Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

M 40 läuft nicht, warum?
#3
Hallo Daniel,
jetzt versuche ich das Problem noch mal genauer zu beschreiben.
Also, Ostern 2004 habe ich den Wagen mit 70.000 Km übernommen und da wurde direkt vorher noch Inspektion mit Zahnriemen bei BMW gemacht. Von daher gehe ich davon aus, dass er einwandfrei lief was mir der Vorbesitzer auch zusagte (sehr glaubwürdig). Ich habe den Wagen danach ersteinmal abgemeldet, da ich noch meinen E28 loswerden musste. Als ich den 3er dann anmelden wollte habe ich leider festgestellt, dass beide äusseren Radhäuser hinten quasi nicht mehr vorhanden waren (war der Matsch und Salz von 14 Jahren drin und stand immer in beheizter Garage, braune Pest wächst und gedeiht). Aus Zeitmangel wurde ich damit leider erst im Herbst 2005! fertig, somit stand der Wagen 1,5 Jahre unbewegt vor der Tür. Aus Steuergründen habe ich vor der Zulassung noch einen HJS-Leerlaufregler eingebaut, der aber zwecks Fehlersuche sofort wieder abgeklemmt wurde. Also fahre ich jetzt seit Herbst 2005 damit und habe 20.000 Km abgerissen (insges. 90.000 Km gerattert). Das Problem begleitet mich praktisch von Anfang an, nur habe ich das Gefühl, dass es schleichend schlimmer wird. Früher lief er ab und zu auch mal gut, was jetzt eher die Ausnahme ist.
- Bei den Kabeln kann ich nix entdecken
- Krafstoffversorgung kann ich nicht prüfen
- DME Relais habe ich getauscht
-Tempfühler für Steuergerät wurde getauscht, für Anzeige nicht (mehr sind mir nicht bekannt)
- Test Inkrementenrad und Kurbelwellengeber wurde hoffentlich bei dem Werstattbesuch bei BMW miterledigt (dort wurde nach eigener Aussage schliesslich 2h gesucht)
- Getankt wird immer nur Super, kein Fehler möglich
- Kraftstoffsystemreiniger habe ich bei letzten tanken mitreingetan, nix
- Kompression kann ich nicht prüfen
Versuch noch detaillierter zu werden:
- Wenn der Wagen lange stand (min 10h) ist es egal ob ich 5 min. oder 2h fahre. Erst wenn er einmal ausgestellt wurde tritt der Fehler auf. Bis dahin läuft er zwar nicht super (alle meinen ollen VW´s liefen besser), geht aber zumindest nicht aus. Nach dem Ausstellen ist er bei jedem Kupplungstreten aus (länger ca. 3s) oder schüttelt sich gewaltig, springt aber sofort und ohne Probleme ganz leicht wieder an! Das gibts doch gar nicht!?!
- Temp. und Feuchte spielen keinen oder untergeordnete Rolle
- Kein Wassereintritt
- Nicht geschwindigkeitsabhängig (egal ob bei 120Km/h oder an der Ampel die Kupplung getreten wird)
- Auch nicht gangabhängig weil er beim Rollen mit eingelegtem Gang (Schubbetrieb) anbleibt
- Andere Verbraucher (alles orig. nix nachträglich eingebaut) zeigen keine Auffälligkeiten

Wenn noch mehr Infos benötigt werden schreibe ich gern noch mehr, erstmal vielen Dank und Gruss aus Bremen
Jörn
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M 40 läuft nicht, warum? - von Anonymer User - 16.04.2008, 20:45
RE: M 40 läuft nicht, warum? - von 327eta - 16.04.2008, 20:53
RE: M 40 läuft nicht, warum? - von Anonymer User - 20.04.2008, 10:29
RE: M 40 läuft nicht, warum? - von Anonymer User - 20.04.2008, 22:35
RE: M 40 läuft nicht, warum? - von Anonymer User - 21.04.2008, 21:06
RE: M 40 läuft nicht, warum? - von Anonymer User - 29.04.2008, 20:08
RE: M 40 läuft nicht, warum? - von 327eta - 29.04.2008, 23:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste