Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wassertemparatur 323i
#6
Hallo Ralf,

aufs Licht!?
Also bislang ist mir da noch nix aufgefallen; hab ich aber auch noch nie bewußt ausprobiert.

Allerdings hab ich noch eine Info von Thomas Levin (Kreuznach-Stammtischler) mit seinem 80er 323i. Der kam nämlich gestern mittag auch zum Herrn Jahn. Ich hatte ihn gebeten zu kommen, da er -wie bereits mal von mir gepostet- ein absolutes Spitzenexemplar von 323 in Sachen Leistung, Laufruhe (ernst-Endschalldämpfer) und Verbrauch besitzt. Der Herr Jahn hat dann auch die die Einstellungen von Thomas' Wagen geprüft. Ohne mit dem Wagen gefahren zu sein, nur anhand des Diagnosegerätes meinte er, daß das Auto um einiges besser gehen müßte. Er hat übrigens an diesem alten Diagnosegerät ausschließlich den CO-Wert und damit verbunden den Nutzungsgrad der Verbrennung (Kraftstoffausnutzung) geprüft. Er meinte, dieser Wert läge bei einem Vergasermotor so bei 75%, bei meinem bei 83% und bei Thomas' Wagen bei annähernd 90%. Und je mehr Prozent, desto magerer das Gemisch. Leider kann er meinen garnicht so mager einstellen; da würde er nur noch ruckeln. Es liegt wohl offensichtlich an meinem Mengenteiler/Gemischregler: Traurig

Aber zurück zum Thema:
Als dann Thomas' Wagen an der Reihe war und eben im Stand brummen mußte, hab ich natürlich sehr genau auf die Temp.Anzeige geschaut. Und siehe da...sie ging nur bis knapp unter die Mitte(!) Herrje!

Darauf angesprochen hat mir Thomas erzählt, daß er das gleiche Problem hatte wie ich. Er hat dann die Kupferleiterbahnen auf der blauen Folie am Komiinstrument nachgelötet. Und danach war die Anzeige "normal" !

Gruß
Oli
Haltet die Niere hoch!!!!! (oder zumindest quadratisch)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wassertemparatur 323i - von Oliver - 14.06.2005, 09:18
RE: Wassertemparatur 323i - von Thoster - 14.06.2005, 13:22
RE: Wassertemparatur 323i - von Anderl - 14.06.2005, 21:32
RE: Wassertemparatur 323i - von Oliver - 15.06.2005, 08:36
RE: Wassertemparatur 323i - von Ralf - 15.06.2005, 09:22
RE: Wassertemparatur 323i - von Oliver - 15.06.2005, 10:26
RE: Wassertemparatur 323i - von luca - 15.06.2005, 10:30
RE: Wassertemparatur 323i - von Ralf - 15.06.2005, 10:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste