Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Frage zur Radio-Anlage
#2
Auch ohne Verstärker bringt das Bavaria C Electronic II (bauähnlich dem C Exclusiv), das natürlich mit aktuellen Geräten von der Ausgangsleistung nicht mithalten kann, mit guten Lautsprechern einen ordentlichen Klang.

Wichtigster Punkt nach meiner Erfahrung sind aber Hochtöner vorne im Brust / Kopfbereich links und rechts, so wie sie das originale Soundsystem in den Spiegeldreiecken vorsieht. Selbst wenn man gute Zwei-Wege Boxen in den Fußraum baut, bringt das nicht viel. Die hohen Töne "verpuffen" im Fußraum.

Zum Ausprobieren kann man sich zum Beispiel Nachrüst-Hochtöner von Conrad besorgen. (ca 10 Euro), die ohne Frequenzweiche an die vorderen Boxen im Fußraum angeschlossen werden können. Sollte ein originales Soundsystem verbaut gewesen sein, liegen schon Kabel zu den Spiegeldreiecken, falls nicht , muß man in mühevoller Kleinarbeit die möglichst dünnen Kabel durch die A-Säulen Stecker und den Gummibalg unter der Türverkleidung nach oben zum Spiegeldreieck führen. Dann den Conrad-Hochtöner anchließen und aufkleben. Sieht zwar nicht so professionell aus, klingt aber schon ganz ordentlich. Mit dieser Variante habe ich mir geholfen, bis ich die originalen Soundsystem Boxen mit Frequenzweiche und den Soundsystem-Spiegeldreiecken mit integriertem Hochtöner finden konnte.

Hat man die Soundsystem Komponenten, kann man dessen originale Lautsprecher auch durch im Durchmesser passende gute zwei Wege Systeme ersetzen. Die Boxen der Spiegeldreiecke können mit viel Gefühl und Geduld und einem Heissluftgerät zur Auflösung des Klebers (manchmal sogar ohne Zerstörung des Lautsprechers Zwinker ) entfernt und anschliessend durch die besseren Systeme ersetzt werden.

Ob Canton, Alpine oder ähnliches, die passenden Größen gibt es von vielen Herstellern. Letztlich bleibt es eine Frage des Geldbeutels und der eigenen Erfahrung und Vorlieben der unterschiedlichen Klangbilder der einzelnen Hersteller (Bassbetont oder neutral usw.) , welches System man dann wählt.

Viele Grüße

Martin

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage zur Radio-Anlage - von hph - 15.06.2008, 20:42
RE: Frage zur Radio-Anlage - von MGV - 15.06.2008, 21:34
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 15.06.2008, 23:43
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 15.06.2008, 23:50
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 11:34
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 16.06.2008, 12:01
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 12:35
RE: Frage zur Radio-Anlage - von MGV - 16.06.2008, 12:42
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 16.06.2008, 13:40
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 16.06.2008, 13:41
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 14:07
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 14:45
RE: Frage zur Radio-Anlage - von hph - 16.06.2008, 19:02
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 17.06.2008, 17:12
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Whiteliner - 09.08.2009, 19:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste