Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Frage zur Radio-Anlage
#5
Hallo,
da beide Radios noch aus der "vor RDS Ära" stammen, macht es meines Erachtens keinen Sinn,
das Electronic durch das Business zu ersetzen. Beide Geräte nehmen sich nichts. Das Electronic
verfügt zusätzlich über Dolby C, sowie über Kurz- und Langwelle, während das Business eher
mit einer übersichtlicheren Gerätefront und somit einer besseren Bedienbarkeit punktet.

Es ist dem Originalitätsgedanken keinesfalls abträglich sich den Nachfolgegeräten aus dem
Zeitraum Mitte / Ende der 90´ zuzuwenden. Negativ wäre vielleicht anzumerken, das es sich
im Falle von C Business RDS und Business RDS um Geräte von Pioneer b.z.w. Philips handelt.
Als teuerste aber wohlmöglich beste Variante wäre das Professional RDS aus dem Hause Becker
zu nennen. Alternativ dazu, ein zeitgenössisches Becker Mexico ( 0753 - 0830 - 1430 - 1460 ).

Was die Lautsprecherfrage betrifft. Falls die neuen Lautsprecher wie gehabt über die Radio-
endstufe betrieben werden sollen, so kommen hier nur Lautsprecher mit einem entsprechenden
Wirkungsgrad in Betracht, wie z.B. der CO 130 Plus Koax und das MX 130 Plus 2 Wege System
von Audio System, der DCX 130 Koax und das DSK 130 2 Wege System von Hertz und auch
der 130 CA Koax von Focal. Die Auswahl hängt natürlich in erster Linie vom eigenen subjektiven
Hörempfinden ab und auch von der Art der bevorzugten Musikrichtung.

Sollte eine zusätzliche Endstufe mit ins Spiel kommen, bieten sich höherwertigere Komponenten
der soeben genannten Hersteller an und als Geheimtipp gutes aus dem Hause Andrian Audio
und Exact. Der durchaus positive Aspekt der im Spiegeldreieck plazierten Hochtöner wurde hier
ja bereits angesprochen. Für die Klangwiedergabe ein nicht unbedeutender Vorteil aber wirklich
lebensnotwendig ist es nicht, denn einige Koaxiallautsprecher bieten zudem die Möglichkeit
eines schwenkbaren Hochtöners. Zur optischen Veranschaulichung :

BMW C Business RDS : http://cgi.ebay.de/ws/eBay.dll?ViewItem&...0230329797

BMW Business RDS : http://cgi.ebay.de/ws/eBay.dll?ViewItem&...0262112186

BMW Professional RDS : http://cgi.ebay.de/ws/eBay.dll?ViewItem&...0245896291

Sonne MFG Uwe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage zur Radio-Anlage - von hph - 15.06.2008, 20:42
RE: Frage zur Radio-Anlage - von MGV - 15.06.2008, 21:34
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 15.06.2008, 23:43
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 15.06.2008, 23:50
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 11:34
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 16.06.2008, 12:01
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 12:35
RE: Frage zur Radio-Anlage - von MGV - 16.06.2008, 12:42
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 16.06.2008, 13:40
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 16.06.2008, 13:41
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 14:07
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Martin - 16.06.2008, 14:45
RE: Frage zur Radio-Anlage - von hph - 16.06.2008, 19:02
RE: Frage zur Radio-Anlage - von E30-Cabrio-NRW - 17.06.2008, 17:12
RE: Frage zur Radio-Anlage - von Whiteliner - 09.08.2009, 19:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste