Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wunschmotorisierung M40, Sinn oder Unsinn?
#4
Hallo,
ob jemand mit dem M40 Vierzylinder glücklich wird oder nicht, ist eine Frage der ganz
persönlichen Erwartungshaltung. Man sollte sich schon darüber im klaren sein, das es
sich um eine recht emotionslose Basismotorisierung handelt aber wer es eher geruhsam
angehen lässt und die Form des gemächlichen dahingleitens bevorzugt, macht mit der
Kombination E30 Cabrio + M40 sicherlich nichts verkehrt. Sportlich dynamische Qualitäten,
Kraftreserven und einen betörenden Motorsound sucht man hier allerdings vergebens.

Die Nockenwellenproblematik der M40 Vierzylinder basiert auf Qualitätsschwankungen
der Zuliefererbetriebe, so das keine pauschalen Aussagen dahingehend möglich sínd,
welches Modell nun konkret betroffen sein könnte oder nicht. Das Wechselinvertall
des Zahnriemens beträgt 40.000 km / 4 Jahre, wobei natürlich jeder für sich selbst
entscheiden muß, ob er im Falle einer geringen Jahresfahrleistung die BMW Vorgabe
von 4 Jahren einhält oder nicht.

Sonne Gruß Uwe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wunschmotorisierung M40, Sinn oder Unsinn? - von E30-Cabrio-NRW - 15.08.2008, 15:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste