Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325e Fahrverhalten und Verbrauch
#9
Der eta ist der harmonischste und wirtschaftlichste Motor der gesamten e30 baureihe. Leider wurde er nur bis August 1987, also knapp zweieinhalb Jahre gebaut.

Ich persönlich bevorzuge den 90kw Motor, da er von "unten heraus" einfach mehr "Bums" hat und auf ganz nidrigem Drehzahlniveau läuft. (Der rote Bereich beginnt schon bei 4.500 U/min. Die Nenndrehzahl ist 4.250 U/min)

Der 95kw Motor geht "oben raus" etwas besser und hat ein etwas breiteres Drehzahlband. (bis 5.000 U/min). dafür ist der "eta" Charakter etwas flöten gegangen. Und ich meine, das er auch nicht mehr so sparsam ist, wie die 90kw Variante.

Und...wenn Du die Wahl hast.....den 90kw Motor mit Automatik. Ist einfach gediegener und entspricht mehr dem Charkter des Motors. Der 95kw Motor ist als Schalter zwar wohl ein wenig harmonischer, braucht aber nach meiner Erfahrung auch nen knappen Liter mehr als die 90kw Ausführung.
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325e Fahrverhalten und Verbrauch - von punkrentner - 21.09.2008, 21:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste