Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo ,bin neu hier und habe ein problem (ALPINA B6 3,5 )
#24
Zitat: Ich selber habe auch leidvolle Erfahrungen mit E21
Ich habe hier auch noch einen rumstehen , in den ich
schon 35tsd DM gebuttert habe, und Er ist immer noch nicht
fertig!! ( auch Alpina) für mich ist der E21 die größte Fehlkonstruktion die
es gibt!! ( Seine Vorgänger und nachfolger können alles besser!!)
Ein E21 mit 3,5l Maschine ist so kopflastig , das von Fahrspaß keine
rede sein kann!! ... Alle E21 Fahrer brauchen ein Sonniges gemüht , und dürfen sich vor Rost nicht scheuen . Ich habe in meinem Leben schon 1000de E21 gesehen , aber davon höchstens 10 Stück die wirklich meinen
Ansprüchen genügt hätten!! , und die wahren nicht zu verkaufen!!
aus gutem Grund!!
Gruß Rainer

Also, mein lieber Rainer - als E21 Typreferent muss ich Dir widersprechen! Im Vergleich zum E21 war der Vorgänger 02 eine furchtbar primitive Schachtel mit einer Karosseriestruktur ohne Chance auf Überleben im Falle eines Falles und rostete mindestens ebenso schnell wie ein E21. Beim Fahrwerk fällt sofort die furchtbar stößige Vorderachse unangenehm auf. Der Innenraum erzog den Fahrer zu Verzicht und Demut. Trotz aller Mängel - der 02 ist absolut kultig und ich mag ihn gerne, aber mit dem E21 läßt er sich meiner Meinung nach nicht richtig vergleichen, das ist wie die Geschichte mit den Äpfeln und Birnen.

Sehr wohl lassen sich E21 und E30 miteinander vergleichen, ist der E30 doch die direkte Weiterentwicklung. Und da hast Du durchaus Recht: der E30 kann alles besser - aber halt: fast alles! Im direkten Vergleich ist die Hinterachsfederung mit den Tonnenfedern doch nur als Fehlkonstruktion zu bezeichnen, oder?
Und einen weiteren Nachteil hat der E30: Mit der giftigen K-Jetronic kann im E30 weder die L-Jetronic, noch die Motronic mithalten: weder an der Art der Leistungsabgabe, noch beim Sound!

Wenn man dann noch sogar wie Du einen E21 Alpina C1 besitzt, dann sollte man auch verstehen, warum andere E21 fahren (und lieben). Dass Dir der nagelneue Motor kurz nach Vollendung der Restauration flöten gegangen ist, steht auf einem anderen Blatt. Dafür kann ja wohl weder Dein E21 was, noch die ganze Baureihe, oder? (Mal ganz ehrlich: hast Du da am Systemdruckregler rumgeschraubt, hm? Oder wie soll denn sonst der Motor im Sprit ersoffen sein? Zwinker )

Dass ein E21 rostet, ist ganz normal und die natürlichste Nebensache der Welt. Betrachte mal sein damaliges Feld der Mitbewerber: Audi 80 (der erste!), VW Passat TS (ebenfalls die Urversion!), Ford Taunus (der Alte, der mit der "Knudsen-Nase"!), Ford Capri I, Opel Ascona A und B, Alfa Romeo Giulia und Alfasud, Fiat 132, Renault 17 und, und, und ...
Gemessen an diesen Vehikeln, von denen wirklich fast nichts mehr übrig geblieben ist, war die Verarbeitung und Karosseriequalität eines E21 einfach Spitze!
Und der ach so tolle E30: Die Modelljahre 83 bis 85 sind jetzt schon vom Rost fast komplett dahingerafft! Erst mit dem ersten kleinen Facelift, zum Modelljahr 86, wurde die Karosseriequalität nennenswert besser. Trotzdem sind jetzt schon die Modelljahre 86 und 87 gesuchte Raritäten! Nur ab Modelljahr 88 (VFL) ist von einer gewissen Rostresistenz zu sprechen. Aber allzu viel sollte man sich davon auch nicht versprechen, siehe Fotostory zu meinem Touring! Warte noch mal zehn Jahre, und bis auf Cabrios (weden eh' nur im Sommer gefahren) und M3 (Hochpreismodelle werden sowieso gepflegt) werden fast keine E30 mehr übrig sein ... schade!

Also mein Tip: Motor wieder richten (genügt ja eigentlich schon ein brauchbarer Block, um ihn wieder flott zu bekommen) und den Groll gegen E21 begraben. Und dann, je nach Lust und Laune, mal mit diesem und mal mit jenem Fahrzeug fahren (aber das machst Du ja eh' schon! Zwinker )

Grüße, Anderl
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hallo ,bin neu hier und habe ein problem (ALPINA B6 3,5 ) - von Anderl - 17.07.2005, 01:24



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste