Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Austausch Bavaria C Reverse gegen C Business RDS
#6
..... also fürs C Business RDS braucht man keine Bügel .... das hat seitlich kleine Kläpchen, hinter denen sich Innenkantschrauben verbergen, die man nur - wenn das Radio im Schacht ist - anziehen muss und das hält dann auch im e30 DIN Schacht ... vielleicht ist das ja beim C reverse ebenso (wenns ein Blaupunkt Gerät ist, wohl eher nicht - dann wohl doch Bügel) ...

das Bavaria C Reverse könnte aber auch noch die alte "DIN" Anschlussverkabelung haben .... schau mal in der Bedienungsanleitung von dieses Radios nach .... wenn es hinten rechts - bei von vorne Betrachtung links - viele kleine Zapfen hat - ähnlich wie Dein bereits erworbenes C Business RDS, dann ist es echtes "Plug&play" .... im anderen Fall, wenn Du noch den alten DIN Kabelbaum haben solltest, musst Du bei ebay nach einen DIN-ISO Radio Adapter schauen. Das sind dan zwei Stecker, einer für die LS und einer für Strom etc. - Kabel .... dann noch einen BMW OEM Adapter ISO auf BMW, dann kannst Du alles einfach zusammenstöpseln und gut ist ....

ein Problem kann es evtl. geben, wenn Du das Original BMW Soundsystem hast (erkennbar an den werkseitig verbauten kleinen LS in den "Spiegeldreiecken" und dem kleinen Verstärker an der Rückwand der Rückbank - sieht man vom Kofferraum aus, die Kofferaumverkleidung hat dann eine kleine kastenartige Ausbuchtung ....

Thema LS:

Bei Vorhandensein des Soundsystems kommt von vorne eigentlich ganz ordentlich Musik .... Beim Cab sind eher die hinteren LS das Problem ... diese dürfen nicht zu tief bauen, ansonsten geht der LS auf das Metall der Seitenwand und es scheppert .... mit einer Einbautiefe von max 5 cm bist Du auf der sicheren Seite (eigentlich sollten auch 5,5cm gehen, aber sicher ist sicher ...) ...

erwarte Dir aber vom Wechsel der LS nicht allzuviel ... Lage- und Bauartbedingt bekommst Du damit keinen besonderen Schalldruck ..... da muss für Bass-Fans beim Cab schon ein kleiner Subwoofer her ....

also: Sich beraten lassen im Fachhandel kann sich auszahlen ..

Zu den LS Marken:

Die 13er zwei Wege Combos von Hinfonics (Industria) und Alpine aus der Serie für Nachrüstungen scheinen zu passen - zum Sound möchte ich mich aber nicht äußern, da ich die im Cab noch nie gehört habe ...

im Übringen kann ich mich den Ausführungen von Uwe nur anschließen ...

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Austausch Bavaria C Reverse gegen C Business RDS - von Martin - 12.10.2008, 13:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste