Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

E21 / 320 / Vorstellung und Fragen
#14
Wobei man bei diesem Verdacht unbedingt nach längerer Standzeit die Kerzen herausnehmen und Brennraum für Brennraum mit einem geeigneten Gegenstand nach Wasser fühlen sollte, bevor man den Motor startet. Der Riss kann nämlich spontan größer werden und dann droht, wenn der Brennraum nennenswerte Mengen an Wasser abbekommt, "Wasserschlag". Im Extremfall (Wasser ist nun einmal nicht komprimierbar) kann das zum spontanen Exitus des Motors (massive Überlastung von Pleuel und -lager des betreffenden Kolbens) führen.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
E21 / 320 / Vorstellung und Fragen - von knut - 15.07.2005, 12:46
RE: E21 / 320 / Vorstellung und Fragen - von Ralf - 18.07.2005, 12:59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste