Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

H-Kennzeichen bei Peterscabrio!!!????
#5
Hallo miteinander,
daß technische Veränderungen am Fahrzteug binnen 10 Jahren nach Erstzulassung sein mussten, ist schon seit langem so. Gesetzliche Änderungen hinsichtlich des H-Kennzeichens sind derzeit nicht in Vorbereitung. Derart vorausschauend, dass man sich heute bereits mit Änderungen des Jahres 2011 beschäftigen würde, funktioniert unsere Politik schon lange nicht mehr ... Zwinker
Grüße
Ralf
P.S.: Ja, die Nachweispflicht liegt beim Halter. Der Prüfer hat allerdings einen gewissen Ermessensspielraum. Und es gibt viele Prüfer. Schau' doch mal im Brief nach, ob der Wagen eventuell zum Zeitpunkt des Umbaus abgemeldet war und der Eintrag bei Wiederzulassung erfolgte. Mit so einer Konstellation müsste man jeden Prüfer überredet bekommen ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: H-Kennzeichen bei Peterscabrio!!!???? - von Ralf - 27.01.2009, 18:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste