Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Klassiker als Alltagswagen
#20
Ich stand im Herbst 2008 auch vor der selben Frage.
Hatter vorher einen IS der war aber für den Alltagsbetrieb zu Schade also für 1500,- an einen Freund "verschenkt".

Also hatte ich ein Budget von ungefähr 2000,- zur Verfügung. Etliche E28 Eta und E30 M40 und ETA, Touring, usw... angeschaut und überlegt und überlegt. Ich fand einfach keine ideale Lösung für meine Situation.

Dann sah ich einen top gepflegten 2t-Hand E30 316i Touring mit orig 92500km ohne TÜV für 1400 VB.

Zehn Minuten nach Inseratseinstellung hingefahren und sofort gekauft. Während der Probefahrt mehrere Anrufe von Interessenten beim Verkäufer. Fettes Grinsen

Mit TÜV kam ich so auf ca. € 1500,- und damit waren auch so die dringensten Reparaturen wie Hinterchslager, Bremsen usw. erledigt.

Nur zu Beginn war der Touring alles andere als "Langstreckentauglich". Ich fahre ca. 30000km im Jahr zu 90 Prozent Landtraße. Der Verbrauch war nicht unter 8,5 zu bringen. Zuviel für mich da ich meist auf 9,5 kam.

Mehr wie mein 325er Cab. Also die Lösung: Ich baute die gebrauchte Gasanlage, die ich zuhause hatte ein.

Nun säuft er 10 Liter Gas, meist weniger und dieses Thema war für mich erledigt. Da fährt man gerne noch ne Extrarunde wenns schön ist.

Einen ETA wollte ich zuerst kaufen, aber ih fand nix passendes da die Probanten doch schon sehr sehr alt sind (23 Jahre) und im Alltag entweder zu Schade oder zu Ungeeignet sind. Selbst bei top gepflegten Exemplaren sind irgendwann mal Schläuche porös usw.

Würde ich sehr viel Autobahnfahren würde ich den M40 in die Tonne treten. Ich rate da zu einem E32 oder E34. Die laufen erstens viel ruhiger und scheppern nicht so, haben meist größere Laufruhigere Motoren und gleiten schön dahin.

Ein E30 4-Zylinder auf der Autobahn ist halt nicht so toll, aber das ist meine Meinung.

E32 und E34 sind oft fertig mit sehr viel Reparaturstau und in miserablem Zustand. Die wirklich guten sind dünn gesät und werden sicher nicht verschenkt. Den letzten E34 in Traumzustand sah ich vor etwa 1 Jahr.

Mein Tipp an dich: E38 mit 2.8er Maschine und 193 PS. Zwar keine Rakete aber man kann ihn um die 10 Liter fahren, ist problemlos Gaskompatibel, läuft auch deutlich über 200 und Ersatzteile sind etwas günstiger als bei seinem V8 Kollegen.

Der Motor ist zwar etwas älter dafür aber standfest und hat Reserven. Aber ein Rennwagen wird er nie werden, das ist auch klar.

Die M30 aus den 7ern und 5ern sind robust und klingen gut. Aber auch schon vom Prinzip her viele Jahre alt und wie bereits o.g. nicht zeitgemäß.

Der E38 ist vom Design her schöner als der E34, so finde ich. Der Markt ist aufgrund der wirtschaftlichen Situation überfüllt.

Die Kisten hatten auch richtig Wertverlust und der Preis wird sich erst in ein paar Jahren stabilisieren. Man kann also günstig einen Schiessen und die Dinger haben eh immer zuviel Krims-Kram drinnen Also voll alltagstauglich und tolle Sachen wie elktr. Sitze oder Tempomat.

Sollte es dennoch kein E38 728i mit Gas werden kannst du auch nen E32 auf Gas umrüsten. Alles kein Problem. WICHTIG: Vorher auf Euro 2 umrüsten, nachher geht nicht. Fettes Grinsen Ein 735er Automat fährt sich auch super. Schwärm Sonne Sonne Sonne

Die V8 sollten lt. Ingo Koeth nicht so gut sein ???????? Verwirrt

Da ich aber noch nie ein 7er besessen habe, sondern nur gelegentlich welche gefahren bin ,kann ich keine Langzeitstudie niederschreiben.

Aber mein Favorit ist der E38 728i mit Gas. Die Mittellösung und dazu noch verhältnissmäßig günstig. Zwinker

Sollte ich falsch liegen belehrt mich eines besseren, ich lerne gerne dazu... Überrascht
BMW E30 325iA Cabrio ´89 Brillantrot Uni
BMW E21 323i ´80 Polaris met. 
BMW E21 316 ´76 Golf Uni
BMW E21 316 '80 Saphireblau met.
Tesla Model Y LR ´23
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klassiker als Alltagswagen - von Langer69 - 16.02.2009, 12:25
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Langer69 - 16.02.2009, 13:01
RE: Klassiker als Alltagswagen - von EE Targa - 16.02.2009, 13:18
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Peter - 16.02.2009, 13:23
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Martin - 16.02.2009, 13:28
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Langer69 - 16.02.2009, 13:33
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Langer69 - 16.02.2009, 13:42
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Martin - 16.02.2009, 13:52
RE: Klassiker als Alltagswagen - von DER DUKE - 16.02.2009, 14:21
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Peter - 16.02.2009, 15:49
RE: Klassiker als Alltagswagen - von jekyll66 - 16.02.2009, 16:27
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Martin - 16.02.2009, 16:46
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Langer69 - 16.02.2009, 19:31
RE: Klassiker als Alltagswagen - von jekyll66 - 16.02.2009, 20:41
RE: Klassiker als Alltagswagen - von TC1 No38 - 16.02.2009, 21:06
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Bavaria Carparts - 16.02.2009, 21:17
RE: Klassiker als Alltagswagen - von Martin - 17.02.2009, 00:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste