Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

316i mit 79.000 km Preisfrage
#58
Stichwort: 318is und 318ti heute. (Baureihe e36)

Ein 318ti Compact oder das 318iS Coupe der e36 Baureihe krankt heute verkaufstechnisch an genau den gleichen Gründen, wie damals der e30.
Keine Laufkultur, keine Kraft. Unverhältnismäßig teuer im gesamten Unterhalt. (Versicherungseinstufung auf dem Niveau des 328i) Teilweise sehr hohe Wartungskosten! (Zylinderkopfdichtung kostet mehr als bei einem 328i)
Ein 318iS erzielt im Verkauf grundsätzlich keinen Cent mehr als ein 316i, hat aber (wg. der unverhältnismäßig sehr hohen Versicherungseinstufung) meist die längste Standzeit aller e36 Coupes vorzuweisen.
Einigermaßen verkäuflich sind diese Autos nur dann, wenn Sie mal in einer attraktiven Farbe und mit M-Technik Paket daherkommen.
Ein 318iS Coupe ohne diese Ausstattungsfeatures, ist eine potientelle Standuhr. Als normal ausgestatteter Compact ist er sogar, wenn er nicht mindestens genau so billig wie eine 316i Limousine angeboten wird, nahezu unverkäuflich.

Zum Thema Standuhr: Da fällt mir doch glatt eine, noch größere (heute auch schon sehr seltene) Krücke in der e36 Baureihe ein.

Ich wette, ihr kommt auch nicht gleich drauf. Fettes Grinsen

Der 318tds mit dem unglaublich agilen 66kw Motor. Gulp

Diese Motorenvariante wurde, außer im Coupe und im Cabrio, in allen Karosserieverianten angeboten. Gekauft hat sie, trotz einer relativ langen Bauzeit von sechs Jahren, wirklich keine Sau. Nur der 316g Compact mit werkseitiger Gasanlage dürfte wohl noch seltener sein. Im Gegensatz zum 318tds ist dieses Modell durchaus gut verkäuflich und hat somit, zumindest markttechnisch, eine gewisse Zukunft. Der 318tds hat, egal in welcher Karosserie, vorallem in Deutschland nahezu NULL Chance auf ein Überleben.

Wie komm ich da drauf??

1.) Das Angebot an gut erhaltenen 318tds Modellen lässt sich in den großen Onlinebörsen heute schon an zwei Händen abzählen. Es würde mich aber wundern, wenn ein 318tds Compact mehr als 2.500.-€ erzielen würde. (Was zwangsweise zu dem, unter Punkt 3 aufgeführten Problem führen wird)

2.) Da diese zu Beginn ab Werk nur auf Euro 1 Norm, später aber maximal auf Euro 2 Norm kamen, dürften diese (spätestens zu Beginn des Jahres 2012, wenn flächendeckend die Gültigkeit der roten Umweltplakette abgelaufen ist), auf den deutschen Markt nahezu unverkäuflich sein.

3.) Dann wäre da noch die Abwrackprämie. Die, trotz Abwrackprämie und Dieselstrafsteuer, bis 2012 noch vorhandenen Fahrzeuge werden dann ausschließlich an Exportkäufer außerhalb der Hörweite von Umweltzonen verkäuflich sein.

4.) Das älteste Fahrzeug wird grade mal 18 (!!) Jahre und das jüngste dann noch keine 15 Jahre alt sein.
Sie sind somit, trotz ihres sehr geringen Alters, heute schon absehbar, ohne jede echte Chance auf eine Zukunft.
Wie hoch dürfte denn heute, im Jahre 2009, die Wahrscheinlichkeit sein, das sich zumindest ein paar wenige Leute, so etwas beiseite gestellt haben?? Ganz real? Zwei?? Drei??
Ich schätze den Gesamtbestand dieser Fahrzeuge im Deutschland des Jahres 2013 auf max. 50 Stück. In Resteuropa vielleicht pro Land höchstens nochmal 100 Stück. Da aber in den meisten dieser Länder keine "deutsche Pflegementalität" vorherrscht, werden diese sich um 2012/2013 zustandstechnisch AUSNAHMSLOS im Endstadium befinden.
Was bleibt? Höchstens zehn (!!!) Stück davon dürften dann noch in einem real erhaltenswerten Zustand sein.
WELTWEIT(!!!)
Damit hat ein 318tds allerbesten Karten das seltenste BMW Serienmodell der gesamten Firmenhistorie werden. Ein M 1 ist dagegen die pure Massenware.

Im Werksmuseum kann man dann einen vollrestaurierten 318tds Touring und einen weißen Compact mit Automatik und Nullausstattung bestaunen! (Nur deshalb hat der letzte wohl überlebt)
Eine Limousine wollt Ihr sehen??.....Tut uns leid!! Laut KBA gibts es in Europa keine einzige mehr!!

Ich kanns mir schon jetzt lebhaft vorstellen:

In Internetforen und auf Treffen wird man sich dann ganz ehrfurchtsvoll zuraunen...."Mann, ich hab einen 318tds gesehen!! So, wie im Museum!! Super Auto, sag ich Dir. Und sooooo selten! Wenn ich doch nur damals einen gekauft hätte!!

Naja, vielleicht sicher ich mir demnächst mal noch so einen Dieselrenner und stell ihn erstmal weg. Wenn dieser Club dann einen 50%igen Mitgliederanteil an e36 Fahrern hat, werd ich ihn dann vollmundigst mit sattem Aufschlag anzupreisen. Fettes Grinsen Achtung, Ironie

Gut möglich, das ich dann schreiben werde.

Ein 318tds Compact!!!
Absolut wegweisender Motor!!
Bestand: ca. Zehn Stück weltweit! Nur vier Compact!!

Laufleistung: 250.000km. Seit 2009 abgemeldet. Diverse Beulen, Schrammen und Durchrostungen! Originaler Motor defekt, ausgebaut, aber vorhanden!! Gute Basis! Ideales Restaurationsobjekt!!

Preis: XX.XXX.-€ (Nehme keine Massenware wie z.B. BMW M3 oder Alpina Fahrzeuge in Zahlung) Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Edit: Gab es eigentlich überhaupt einen einzigen Baur TC 4 mit dem 318tds Motor?? Herrje! Herrje!
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
316i mit 79.000 km Preisfrage - von edreissig - 17.09.2008, 21:17
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von HEL - 17.09.2008, 21:25
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von passra - 17.09.2008, 21:53
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von passra - 17.09.2008, 21:56
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Kai R. - 18.09.2008, 17:00
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Peter - 18.09.2008, 17:10
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Martin - 18.09.2008, 18:00
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von ideefix - 18.09.2008, 20:46
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von 327eta - 18.09.2008, 22:21
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von 327eta - 18.09.2008, 22:59
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von StefM3 - 19.09.2008, 22:57
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Gunna - 20.09.2008, 19:13
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Kai R. - 21.09.2008, 22:57
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Martin - 21.09.2008, 23:10
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Gunna - 22.09.2008, 16:38
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von hummel - 21.02.2009, 21:57
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Lutz - 22.02.2009, 00:59
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Martin - 22.02.2009, 19:12
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Lutz - 22.02.2009, 20:02
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von punkrentner - 23.02.2009, 02:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste