Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ist das Teil vom Getriebe noch zu reparieren?(Bild inside)
#5
Zitat:Hallo

Ähm..wir sprechen hier von einem 5-Gang Schongetriebe vom E21.
Das hat sicherlich nicht jeder mal "eben so" in der Ecke liegen UND außerdem ist es mit dem auswechseln des Deckels nicht abgetan.
Das Getriebe ist auf diesem hinteren Deckel aufgebaut.Mal eben einfach tauschen ist da nicht.

Das mit Haftstahl klappt?Aha..Hauptsache man bringt das Zeug nicht an die Welle.
mfg
stefan

Nun ja, so richitg "abgebrochen" sieht das auf dem Bild allerdings nicht aus. Eher wie "abgeschliffen" !? Kann es sein, dass die Kardanwelle da aus irgendwelchen Gründen etwas nah gekommen ist?

Zur Reparatur: Zunächst muss die Stelle absolut fettfrei gereinigt werden. Dann würde ich mit der Miniflex ein paar "Kerben" einschleifen um eine möglichst effektive Verzahnung mit der Metallreparaturmasse zu erhalten. Den Simmerring wieder richtig einsetzen bevor du die Masse aufträgst. Die Schaltwelle sollte vielleicht mit einem Pinsel wieder gefettet werden. Dann hält das Zeugs da nicht drauf und die Welle bleibt freigängig.

Die Reperatur dürfte etwas knifflig und was für "kleine Finger" sein. Machbar ist das jeden Falls aber nicht mal eben. Ob die Rep-Masse eine dauerhafte Reperatur ermöglicht ist reines Risiko, da ich nicht absehen kann wie sehr die mechanische Beanspruchung der Stelle ist. Eine Alternative wäre der Ausbau des Getriebes, zerlegen und das Gehäuse schweißen lassen. Danach den Simmerringsitz nachfräsen und wieder "schön" machen... Wenn die Reperatur mit der "Metallmasse" nicht funktioniert, kann man das aber immer noch machen ...

vG
Martin
E30 Zinnoberrot VFL 320i Cab *** E30 Alpinweiß 318i Baur *** E30 NFL-Freie Zone! ausser E30 318IS *** E83 330dA *** E46 320iTD *** E36 318iC

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist das Teil vom Getriebe noch zu reparieren?(Bild inside) - von Zausels_Kerl - 08.03.2009, 19:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste