Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Scheint als hätte der M-40 einen Vogel eingesaugt
#6
Zitat: "Bloed" Wie erkennt man Fresser im Ventiltrieb?

Ps:Beim stark abbremsen faengt das Lenkrad zu flattern an! Habe die Scheiben und Kloetze ausgetauscht da sie schon etwas abgefahren waren und dachte das sie unwuchtig waeren. Das wars aber nicht. Die Spur stimmt soweit und ich befuerchte das die Servolenkung die Ursache dafuer ist?Natuerlich wundert mich das bei 190000km nicht das die Katze langsam aus dem Sack kommt!Kann es die Servo-pumpe sein?

Schaue Dir die Nocken auf der Welle an. Dort, wo die Gleitsteine der Kipphebel drüberlaufen, glänzt die Fläche schön hell-metallisch. Fahre mit dem Finger drüber - von der Lauffläche zum "jungfräulichen" Material auf der Nocke darf keine Vertiefung sein. Sonst ist die Nocke eingelaufen. Allenthalben die unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit als solches solltest Du spüren dürfen.
Ist die Lauffläche nicht mehr schön glatt und silbern, sondern vertieft, angerauht und/oder sogar mit Materialausbrüchen, einhergehend mit bläulich-schwarzen Verfärbungen im Material, ist für die Nockenwelle und die dazugehörigen Kipphebel absoluter Exitus angesagt, denn das bedeutet: keine Ölversorgung! Kein Öl = Aua = Schrott!
Ob Du damit noch nach Hause kommst, sollten erfahrene Leute vor Ort entscheiden, aber wenn, dann erst, wenn ein neues Ölröhrchen verbaut wurde, damit die kaputten Stellen wenigstens wieder geschmiert werden.
Natürlich hoffe ich mit allen hier und Dir, dass die Ursache für das Geräusch doch recht banal ist, wie z.B. der von TouringWilly beschriebene Fehler.
Bezüglich des Lenkradflatterns tippe ich eher auf verschlissene Gelenke in den Querlenkern vorne, bzw. verschlissene Lagergummis für die Querlenker. Eine recht gängige und häufige Ursache. Der von TouringWilly beschriebene Fehler bezüglich der Führungsbolzen der Bremssättel ist schon recht "sophisticated". Ich würde daher bei der Beseitugung bei den Querlenkern anfangen, weil es sich bei denen sowieso um Verschleißteile handelt, die nach 80 bis 100TsdKm Schrott sind.
Tipp: Querlenker sind im gängigen Autozubehörhandel um einiges günstiger als beim Freundlichen. Und die Aluvariante des 325i (lt. ETK) kannst Du getrost gegen die wesentlich günstigere Stahlvariante eintauschen. Bis auf ein paar Gramm weniger "ungefederte Massen" bringt der Alu-Schrott rein gar nichts ...
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Scheint als hätte der M-40 einen Vogel eingesaugt - von Anderl - 08.04.2009, 14:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste