Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325i Cab. VFL / Nettes Fahrzeug. Stolzer Kurs.
#16
zu 1:
Ja, das kann ich teilweise nachvollziehen. In der Lederausstattung sitzt es sich angenehm, wenn ich auch die Rutscherei nicht sonderlich mag. Im Ledercab habe ich das Problem, dass ich nach einer Zeit im Sitz "hänge" ... Im Stoffcab habe ich dieses Problem bei gleicher Sitzeinstellung weniger.

Zu 2:
Sehe ich anders. Bei dem Ledercab muss ich Lederpflege betreiben, egal wie häufig ich das Auto nutze. Die Verschmutzung der beigen Ausstattung ist auch stärker als beim Stoffcab trotzdem ich eigentlich das rote Cabrio wesentliche mehr nutze.
Die Reinigung der Stoffsitze mache ich 2mal im Jahr auf einfache Art und Weise. Zuhause mit Polsterreiniger einsprühen, Tüte auf den Sitz und zur Waschanlage fahren. Auto mit dem leistungsfähigen Anlagensauger aussaugen ... Feddich!
Die Reinigung der Ledersitze ist jedesmal eine fürchterliche Aktion wegen dem Abschrubben! In den durch die Jahre entstandenen Falten und kleinen Oberflächenrissen sammelt sich der Dreck trotz Lederzentrum's Produkten und intensiver Anwendung. Die Reinigung der Sitze dauert etwa 1,5 Stunden und danach kann ich das Auto etwa 2 Stunden bis zur Trocknung der Lederpflege nicht nutzen. Könnte ja mal die Quittung der Anzugsreinigung einscannen, nachdem ich die Sitze gemacht und zur Hochzeit unserer Nachbarn mit dem sauberen Anzug gefahren bin. Leider konnte man bei der Feier meinen Sitzabdruck exakt spiegelverkehrt auf der Anzugrückseite wieder finden ...

Zu 3:
Ebenfalls Widerspruch! Bei gleichem Pflegeaufwand nehmen auch die Stoffsitze keinen unangenehmen Geruch an. Ausser Qualm, sofern man im Auto raucht. Da sind die Ledersitze von Vorteil. Weil einfach feucht abwischen und gut ist. Bei den Stoffsitzen kann man das auch machen, bekommt aber aufgrund der schlechteren Versiegelung den Geruch nicht so einfach heraus.

Zu 4:
Hmm, ich muss sagen, dass ich in den verschiedenen E30'igs immer das 6Zylinder Überkaro drin hatte und da sehr positiv von der Stoffqualität überzeugt bin. Auch auf der Oberseite der Rücksitzbank (Wenn ich die Cabs bewege, dann immer offen!) habe ich weder extreme Verbleichungen noch auch nur Ansatzweise Risse oder andere Verschleißerscheinungen. Die Lederausstattung ist bei mir übrigens an dieser Stelle auch sehr gut, was aber scheinbar nicht der Regel entspricht.

Zu 5:
Zustimmung. Ja das ist in der Tat ein Argument. Leder ist einfacher in der passenden Farbe zu finden, als die verschiedenen, teilweise xotischen Stoffbezüge. Da meine Autos aber in den Stoffvarianten alle das sogenannte Überkaro (Antrazit) haben, sprüre ich derzeit noch nichts von diesem Problem. Ich habe auch noch genug Reserven um in späteren Zeiten auf Ersatz zurückgreifen zu können.

Zu 6:
Wer bei mir ins Auto Gulp den knüpfe ich an der nächsten Laterne auf Sauer Egal ob Leder oder Stoff!!!
Grundsätzlich hast du aber recht. Schokolade und andere Schlickereien lassen sich von Leder einfacher entfernen als von Stoff!

Zu 7:
Hups, 7. gibts ja garnicht mehr Fettes Grinsen

Es scheint wirklich bis auf das Argument der Schokokinder kaum echte Proargumente für Leder zu geben, abgesehen von der persönlichen Meinung und der Geschmacksfrage.
Für mich persönlich habe ich mich entschieden mehr Wert auf die Stoffaustattung zu legen. Glücklicherweise ist damit der Cabriomarkt für mich etwas größer als für andere Fettes Grinsen
In allen Alltagsautos (MB C220 CDI / MB ML 320) haben wir Lederausstattungen. Die C-Klasse ist gerade 8 Monate alt und das Leder (Beige) sieht aus wie die Sau! In der M-Klasse ist das Leder (Grau)wesentlich robuster uns einfacher zu reinigen. Mit Hund, Geländefahrten und den Bauklamotten ist das tatsächlich vorteilhafter...

vG
Martin


E30 Zinnoberrot VFL 320i Cab *** E30 Alpinweiß 318i Baur *** E30 NFL-Freie Zone! ausser E30 318IS *** E83 330dA *** E46 320iTD *** E36 318iC

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 325i Cab. VFL / Nettes Fahrzeug. Stolzer Kurs. - von Zausels_Kerl - 15.04.2009, 15:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste