Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Tipps bzgl. Kauf E30 318i touring erwünscht...
#8
Das mit dem Fahrrad wird knapp, behaupte ich mal. Ok, ein Kinderrad passt rein, oder ein Rahmen eines Erwachsenenfahrrades auch, aber sonst... .

Ich würde beim Touring gleich rund 1000 Euro für Rostbeseitigung und vorsorge einplanen. Ansonsten hast du nicht lange Spass daran, die Tourings gammeln leider relativ schlimm. (Es mag Ausnahmen geben Fettes Grinsen )
Ich würde sobald der Rost weg ist, den ganzen Wagen hohlraumversiegeln lassen, mit Mike Sanders o.ä., denn du machst nicht den Eindruck als wolltest du soein Auto 1-2 Jahre fahren und dann etwas neues suchen.

Der Verbrauch wird nicht deutlich unter dem des E32 liegen. Der Touring ist relativ schwer, der M40 hat damit zu kämpfen, ich denke 9L und auch 10 bei Kurzstrecke sind normal. Unter 9 ist natürlich möglich, aber nicht bei Kurzstrecke.
Rechne auch mit ganz grob 10L. Was bedeutet bei dir Kurzstrecke? 3Km, 12 Km? Das ist natürlich dann auch ein Unterschied.

Ich würde bei der Besichtigung einmal genau das hintere Radhaus der Beifahrerseite in Augenschein nehmen und schauen, ob dort das Plastik Blech fest ist, welches sich im Radhaus befindet. Ansonsten schaue dir die Schweller genau an, auch an A, B und C Säule. Dann wenn du die Haube auf machst der Übergang von Kotflügeln zu der A- Säule, hier siehst du auch gleich ob da schon mal was neu gemacht wurde. (Frontschaden).

Außerdem solltest du den Motor genau unter die Lupe nehmen, mache eine ausführliche Probefahrt und lass den Motor einmal ausdrehen, er muss bis in den roten Bereich hochdrehen, oder auf der Autobahn laut Tacho 190-200 fahren.
Auf den Zahnriemen achten, der muss relativ häufig gewechselt werden.

Falls du den Wagen kaufst wechsel das Ölrohr, besser gestern als heute. Kostet nicht viel und tut dem M40 sehr gut.

Meine Theorie ist sowieso, dass M40 Motoren die nie getreten wurden eher kaputt gehen, als welche die ab und an (wenn warm) mal Feuer bekommen. Hintergrund: Das Ölrohr usw. setzt sich schneller zu, wenn der Motor immer und nur Piano gefahren wird. Dann bekommt die Nocke kein Öl mehr, bzw. weniger, weil alles dicht sitzt, dann wurde nochmal zu dickes öl genommen und ruck zuck ist die Nocke hin. Typische Motorschäden die davon kommen, dass der Motor gequält wird habe ich beim M40 kaum gesehen, oder davon gelesen.

Gruß

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tipps bzgl. Kauf E30 318i touring erwünscht... - von schwarz und ohne dach - 09.06.2009, 11:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste