Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Früher langer Winterschlaf
#3
Zitat:Zur Zeit steht er, zusammen mit anderen Wagen, abgemeldet auf einem umzäunten, abgeschlossenen Platz unter freiem Himmel. Den Besitzer kenne ich (nicht sehr gut, aber immerhin); kleine Hilfen (Starthilfe, Schraubenzieher o.ä.) bekäme ich, größere nur gegen Bares; der Platz kostet mich 20 € im Monat. Soviel zum aktuellen Stand.
Meine Fragen sind jetzt:
Steht der Wagen da gut, so total frei, oder soll ich mir eine Garage besorgen oder zumindest einen überdachten Platz?
Erst einmal eine Gegenfrage: Steht der Wagen auf Asphalt oder Beton oder auf unbefestigtem Boden? Auf feuchtem Boden zu stehen schadet dem Wagen nämlich erheblich mehr als etwas Regen. Beim E30 hätte ich persönlich keine allzu großen Bauchschmerzen, den Wagen draussen stehen zu lassen, wenn er vorher ordentlich eingewachst wurde (Chromteile am besten mit Konservierwachs einsprühen, Gummis mit Hirschtalg oder Glyzerin behandeln, Reifen zum Schutz vor UV-Licht abdecken). Sitze, Armaturenbrett und Hutablage mit Wolldecken o.ä. gegen UV-Licht schützen, den Bekannten bitten, bei trockenem Wetter den Wagen ab und an durchzulüften und/oder einen Luftentfeuchter reinzustellen (alle paar Monate leeren!).
Zitat:Oder wie kann ich anderweitig den Lack schützen? Ein Häubchen aus Plastik, sprich Halbgarage? Vorher nochmal waschen und einwachsen?
Solche Überzieher können erheblich mehr schaden als nutzen.
Zitat:Was muss ich motormässig machen? Was mit den Dichtungen (Talkumpuder oder Glycerin oder was)? Was mit den Flüssigkeiten?
Soll ich den Wagen einmal pro Monat anlassen und eine Zeit laufen lassen?
Auf keinen Fall ab und an anlassen und den Motor "warm" tuckern lassen. Das schadet erheblich mehr als es nutzt. Einfach alle Betriebsflüssigkeiten erneuern, voll tanken (von Liqui Moly gibt's ein Additiv, um Korrosionsschäden am Tank bei langer Standzeit vorzubeugen), Reifendruck auf 3 bar erhöhen und gut iss'. Sicherheitshalber würde ich den Motor alle paar Monate mal durchdrehen (Auto mit eingelegtem Gang etwas hin- und herschieben, das verhindert auch Standschäden an den Reifen).
Und auf jeden Fall die Batterie herausnehmen und z.B. im Keller lagern (ab und an nachladen).
Zitat:Oder soll ich einfach im Oktober nächsten Jahres mal nachsehen, was mein Wagen so macht? Zu all dem muss ich sagen, ich bin kein Schrauber und habe kein Werkzeug, möchte aber auch nicht pausenlos bei o.g. Werkstatt auf der Matte stehen.
Mit den genannten Vorsichtsmaßnahmen wird der Wagen nach einem Jahr oder so einfach wieder anspringen als ob nichts gewesen ist... O.k., nach so langer Stromlosigkeit kann's sein, daß die Motronic die ersten Kilometer lang "spinnt", das gibt sich dann aber auch von selbst.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Früher langer Winterschlaf - von Manfred - 20.08.2005, 18:13
RE: Früher langer Winterschlaf - von 6pott - 20.08.2005, 18:43
RE: Früher langer Winterschlaf - von Ralf - 20.08.2005, 19:09
RE: Früher langer Winterschlaf - von Manfred - 21.08.2005, 13:02
RE: Früher langer Winterschlaf - von Ralf - 21.08.2005, 13:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste