Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

BC2 ausbauen aus Schrotti
#2
Hallo Manfred,

kurze Frage, dafür um so längere Antwort Fettes Grinsen Der BC2 ist recht umfangreich. Dafür hat das Teil zwei eigene Kabelbäume, so dass Du beim sorgfältigen Ausbauen nirgendwo Kabel abknipsen wirst.

- BC2-Einsatz in der Mittelkonsolenblende
- Blinkerhebel mit Ansteuerungsfunktion
- Relaisbox im Fahrerfußraum oberhalb des Sonderausstattungs-Steckers
- Gong, evtl. gleich mit Fußraumblende (BC2-Gong und ATA-Gong sind übrigens nicht identisch)
- 1. Kabelbaum verläuft vom BC2-Einsatz entlang des Tachos in den Fahrerfußraum und beinhaltet unter anderem Anschluss BC2-Einsatz, Tacho (gelber Steckplatz), Gong, Blinkerhebelbedienung, Relaisbox, 2 Anschlüsse zum zweiten Teil des Kabelbaumes, sowie einen evtl. gebrückten Steckplatz zum Fahrzeughauptkabelbaum für die Wegfahrsperre.
- 2. Kabelbaum verläuft von der Relaisbox durch die Spritzwand nach vorne zum Temperaturfühler. Daran hängen u.a. der Anschluss an den SA-Stecker, Masseleitung, Relaisbox, 2 Anschlüsse zum 1. Teil des Kabelbaumes. Motorraumseitig kommen dazu Stecker für die evtl. vorhandene Alarmhupe (am Sicherungskasten, nicht zu übersehen) und Microschalter für die Motorhaube sowie halt der Anschluss zum:
- Temperaturfühler (ist bei nicht-M-Technikmodellen in die untere Kunststofflippe eingeclipst, ansonsten im linken Bremslüftungskanal.)

Aktuelle Marktpreise kenne ich nicht, vor vier, fünf Jahren hab ich zwischen 90 und 150 Euro komplett bezahlt. Allerdings von E30-Hausschlachtern, nicht beim Schrotti um die Ecke.
Cheers
Christian

3er E30 - mehr Auto braucht man nicht.
Höchstens mehrere.
:)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
BC2 ausbauen aus Schrotti - von passra - 18.11.2009, 10:54
RE: BC2 ausbauen aus Schrotti - von ...christian - 18.11.2009, 11:22
RE: BC2 ausbauen aus Schrotti - von passra - 20.11.2009, 23:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste