Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neu hier und Fragen.
#2
Hallo Stephan,
in einem anderen Beitrag wurde schon einiges zum TC1-E21 berichtet. Den Tips dort kann ich mich nur anschließen.

Ich würde besonderen Wert auf eine brauchbare Karosserie legen. Reparaturen hier wären recht teuer und sind meistens mit Lackierarbeiten verbunden, die das Konto dann ordentlich belasten. Die recht 'hausbackene' Mechanik am TC1 lässt sich fast immer mit Standardwerkzeugen preiswert instandsetzen.

Bei der Motorvariante würde ich einen 320/6 bevorzugen. Der Vergaser hier arbeitet bis auf ein paar typische Gebrechen recht zuverlässig. Sparsamer wäre allerdings ein 318i 4-Zylinder. Da bei diesem Motor die Nockenwelle über eine Kette angetrieben wird entfällt hier ein Zahnriemenwechsel.

Eine separate Mail an dich geht gleich noch raus.


Viele Grüße, Roland
"Vermerke des Herstellers: BMW = FREUDE AM FAHREN = BMW" (Zitat aus original Fahrzeugbrief (m)eines BMW 1602 von 1973)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neu hier und Fragen. - von Sprocki - 07.12.2009, 23:45
RE: Neu hier und Fragen. - von lollek - 09.12.2009, 00:01
RE: Neu hier und Fragen. - von TC1 No38 - 09.12.2009, 00:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste