Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Allgemeine Fragen zum 325 i(x) touring
#3
Hallo Jörg,

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Diese stimmige Linienführung, die sachlich-edle Formensprache! Respekt!
Manchmal zahlt es sich eben aus, wenn kein Designer seine Finger im Spiel hat...

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Gibt es den ix nur als Euro1 Fahrzeug?
Ist eine Umrüstung machbar?
Euro1 ist (offiziell) das Höchste der Gefühle. Es sollen schon versehentlich Euro2-Eintragungen nach Umrüstung mit einem 325i-Euro2-Umrüstsatz vorgekommen sein.

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Wie funktioniert der Allradantrieb?
Permanent? 50/50? Visko gesteuert?
Permanent, caa. 1/3 vorne zu 2/3 hinten über eine Viscokupplung, dazu kommt ein Visco-Sperrdifferential hinten.

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Gibt es einen erhöhten Wartungsaufwand oder erhöhten Verschleiß beim Allrad? Teure Teile?
Njein. Das Hauptproblem ist, daß der E30 nie für Allradantrieb gedacht war. Das Ergebnis sind haufenweise inkompatible Teile (der ganze Vorderwagen ist anders, Vorderachse, selbst die Räder, mal eben ein E30-Teil scheidet für fast alles vor der A-Säule aus. Dazu kommt, daß vieles sehr verbaut ist, daher viele Reparaturen einfach länger dauern als beim hinterradgetriebenen E30.

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Allgemeine Fragen zum 325 touring:
In der von mir anvisierten Preisklasse zwischen 2000€ und 4000€ haben die Fahrzeuge meist um die 200Tkm runter.
Was kann man bei solchen Laufleistungen noch erwarten?
Wie haltbar sind die Motoren? Was sollte alles gemacht worden sein? Oder womit muß ich rechnen bald selber machen zu müssen?
Nicht zu beantwortende Frage, weil bei diesen Laufleistungen wichtiger als der Kilometerstand ist, wie der Wagen behandelt wurde. Generell ist der Motor aber sehr langlebig, es gibt nur drei Achillesfersen: Zylinderkopfrisse infolge unvorsichtigen Warmfahrens / hängendem Thermostaten / defekter Lüfterkupplung, Zahnriemen (muss alle 6 Jahre / 60.000 km erneuert werden), eingelaufene Nockenwelle (in der Regel gut hörbar).

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Welche Rolle spielt Rost? Wo sitzen die bekannten Nester?
Rost ist in der Regel kein großes Problem, bei diesem Fahrzeugalter ist allerdings erstmal alles verdächtig. Radhäuser hinten und Heckklappe sind aber beim Touring eine besondere Roststelle, sonst gilt dasselbe, was man zur Limousine hier im Forum findet.

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Wie siehts mit Kupplung, Getriebe, Lenkung - Gelenken - und dem Fahrwerk aus?
Nichts speziell auffälliges. Außer das Lenkgetriebe, das neigt zu Leckagen.
(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Ist die Elektrik/Elektronik anfällig? (EFH, ABS, Bordcomputer, Zentralverriegelung, Klima)
Auch diese Komponenten sind recht problemlos, bei der Klimaanlage sollte man allerdings (grüner Aufkleber im Motorraum) darauf achten, dass sie auf R134a umgerüstet wurde.

(25.12.2009, 08:57)J.B. schrieb: Wie siehts bei der Teileversorgung aus? Alles noch Verfügbar? Durchschnittliche Preise bei den gängigsten Verschleißteilen (Kupplung, Bremsen, Auspuff etc...)?
Fast problemlos, bei Zierteilen kann es gelegentlich Lücken geben, manchmal gibt's auch andere Unglücksfälle - die (übrigens extrem anfällige) Scheinwerferhöhenverstellung war über ein halbes Jahr nicht lieferbar, weil ein Produktionswerkzeug seinen Geist aufgegeben hatte. Die meisten Teile werden immer noch laufend nachgefertigt, was allerdings (wegen zunehmend kleinerer Fertigungschargen) zu immer weiter steigenden Preisen führt.
Lücken gibt's bei frühen Airbags, vor Fertigungsdatum 9/88 gibt's keinen Ersatz mehr.
Kupplung ist ein BMW-Universalteil, auch in freien Handel und günstig erhältlich, Bremsenteile sind auch bezahlbar. Die innenbelüfteten Bremsscheiben vorn kosten z.B. bei BMW ca. 45 EUR netto, die Bremsbeläge vorne knapp 60 EUR bei BMW. Im freien Handel entsprechend auch billiger, sind keine iX-spezifischen Teile.
Die Auspuffanlage hält ewig, ist aber dafür auch recht teuer: Enschalldämpfer original ca. 300 EUR.

Grüße
Ralf
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgemeine Fragen zum 325 i(x) touring - von Ralf - 25.12.2009, 15:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste