Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kilometerstand richtigstellen ?
#23
(09.01.2010, 15:09)Original Teil schrieb: Man könne zwar juristisch kontrovers diskutieren, ob eine "Richtigstellung" davon nicht umfasst sei, aber dabei trägt stets der die Beweislast, dass die "Richtigstellung" auch 100%ig richtig ist, der dies vornimmt.

.........Nun, von einer "Fast"-Richtigstellung war hier auch nie die Rede. Das sollte jedem bewusst sein, dass wohl "richtig" = "100% richtig" bedeutet, weil. 98%-richtig immer noch falsch ist. Aber anderseits auch nur mal ein Gedankengang meinerseits: Kann man etwas verfälschen, was schon falsch ist???Fettes Grinsen ........verfalschfälschigen????Haare zu Berge

Und um noch einen ganz anderen Gedankengang aufzuwerfen. 100%ig richtig dürfte auch lediglich ein seit der Nullstellung geeichter Wegstreckenzähler sein. Würde man gesetzlich zulässige Toleranzen (ich meine +/- 4 %) bei der Wegstreckenzählung berücksichtigen, würde sich hier ja auch beinahe eine Richtigstellung innerhalb dieser Toleranzwerte noch ausgehen.......(bei 100.000 km wären das Toleranzwerte von 4.000 km, die tatsächliche vorhandene Toleranz am "Objekt" ließe sich aber auch genau messen) Nun aber Schluss. Jeder mag für sich selbst verantworten, was er mit welchem Ziel bzw. mit welcher Absicht anstellt.

Was die juristische Diskussion betreffend der "Richtigstellung" betrifft: Die kann man sich glaube ich ersparen. Habe endlich das gefunden, was auch meiner Erkenntnis/Interpretation in anderer Sache des Gedankenaustausches unter Forumsmitgliedern hier zugrunde lag........eine bereits höchst richterliche Rechtsprechung:

http://www.bverfg.de/entscheidungen/rk20...58905.html

Und wer alles richtig machen will, kann ja m.M. durchaus die "Richtigstellung" notariell begleiten lassen.....

Und wie der TE hier schon zutrefflich erwähnt hat.....ist es hier alles keine Rechtsberatung, sondern nur Gedankenaustausch bzw. Diskussionsinhalt.....

Und damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich persönlich lasse grundsätzlich KM-Stände unverändert. Wenn ich aber auf die wie im vorliegenden Falle herrschende Situation stoßen würde, würde ich persönlich eher zur Berichtigung tendieren, um alleine schon auf die weite Zukunft hinweg die Gefahr auszuschließen hier ggf. bei "unterlassener Klarstellung oder Berichtigung" aus welchen Gründen auch immer etwas "vergessen" zu können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von Ralf - 08.01.2010, 00:32
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von Ralf - 08.01.2010, 13:31
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von Tobi - 08.01.2010, 08:40
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von Ralf - 08.01.2010, 17:24
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von asc - 08.01.2010, 22:27
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von Tobi - 10.01.2010, 15:07
RE: Kilometerstand richtigstellen ? - von jekyll66 - 10.01.2010, 17:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste