Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Brauche Hilfe bei E21-Kauf
#4
Sagen wir mal so: Anschauen würde ich mir den Wagen schon. Ob das Inserat raffiniert oder ungeschickt formuliert ist, weiss man erst, nachdem man Verkäufer und Wagen gesehen hat.

Je nachdem, ob der Verkäufer ein Pingelchen ist oder zum Beschiss neigt, können viele Formulierungen extrem unterschiedlich ausgelegt werden.

Wenn ich beim E21 von "fast rostfrei" rede, ist das das höchste Lob, das möglich ist: Man findet nirgends rost, weiss aber, dass ein E21 immer irgendwo rostet. Kann natürlich auch bedeuten, dass man bei einer Schnellbesichtigung nur wenig Rost findet, weil er batzenweise an versteckter Stelle sitzt.
Ungeschweisst, nunja, kann sowohl daran liegen, dass der Wagen top in Schuss ist, oder daran, dass erforderliche Schweißarbeiten unterlassen wurden. 70.000 km in 29 Jahren (das sind lächerliche 2400 km pro Jahr) können daran liegen, dass der Wagen lange stand (Achtung Standschäden) oder daran, dass der Vorbesitzer damit immer nur kilometerweise bewegt wurde (dann ist er vermutlich verschlissener als ein Auto, das die doppelte Laufleistung unter schonenden Bedingungen hinter sich hat). Dann würde auch der Ersatzmotor mit 60.000 km Sinn machen - ein nicht unwahrscheinliches Szenario wäre, dass es sich dabei um den Originalmotor aus diesem Auto handelt, der Wagen wegen eines Motorschadens von 2000 - 2007 gestanden hat und dann mit einem Motor vom Schrott wieder flott gemacht wurde.
Da helfen aber nur gezielte Fragen und Anschauen, genau wie beim Lack - wenn der Vorbesitzer ein Pingelchen ist, ist das eine eher lobende Beschreibung (der Lack ist nunmal 29 Jahre alt, da grenzt es an ein Wunder, wenn er überhaupt noch unbeschädigt und glänzend ist). Kann natürlich auch sein, dass der Lack mit normalen Maßstäben betrachtet tot ist und der Verkäufer für die Inseratfotos einen Eimer Wasser über die Motorhaube gekippt hat, um irgendwoher Glanz zu bekommen.

Grüße
Ralf

P.S.: Wieso der Wagen wegen Hallenverlust zum Winterpreis weg muss, gleichzeitig aber der Eintausch gegen ein anderes Auto (braucht das keinen Stellpletz?) angeboten wird, ist mysteriös...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Proci - 11.01.2010, 23:41
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von 327eta - 12.01.2010, 01:17
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Proci - 12.01.2010, 01:36
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Ralf - 12.01.2010, 11:02
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von el_horst - 12.01.2010, 11:41
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Proci - 12.01.2010, 19:53
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Ralf - 13.01.2010, 02:16
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von el_horst - 12.01.2010, 20:27
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von max320 - 12.01.2010, 23:36
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Proci - 13.01.2010, 19:05
RE: Brauche Hilfe bei E21-Kauf - von Ralf - 13.01.2010, 19:17



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste