Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

TOYOTA-Die Kunden zu blöd?
#3
(19.03.2010, 20:27)Thoster schrieb: Übrigens dürfen in Deutschland leute die auf Automatik den Führerschein gemacht haben später kein Schalter fahren ....warum wohl? *fg*
Einspruch, Euer Ehren, zumindest als ich meine Fahrprüfung auf Automatik gemacht habe (ich wollte unbedingt zum 18. Geburtstag den Führerschein haben, und der einzige Termin war auf Automatik), durfte man danach auch handgeschaltet fahren...

Zurück zum Thema: Man sollte sich vor Augen halten, daß ein Auto auch nur ein technisches Gerät wie jedes Andere ist. Wen von uns interessiert schon, wie ein Fernseher funktioniert? Und genauso sehr interessiert es Otto Normalautofahrer, wie sein Auto funktioniert. Damals in den Ardennen wurde folglich jedem in der Fahrschule zur Sicherheit zwangsweise das Nötigste an Technik in der Fahrschule eingebimst. Das ist passé. und so ist es heute für viele Leute unvorstellbar, daß Bremsen (zu) heiß werden, wenn man lange bremst, oder dass das Auto stehen bleibt, wenn man die Zündung ausmacht. Und weil das so ist, werden die Autos immer mehr gegen Fehlbedienung gesichert. Was z.B. dazu führt, dass sich der Motor bei fahrendem Auto nicht mehr unbedingt ausschalten lässt oder das Getriebe nicht einfach so auf "N" schalten lässt, um unsinnige Bedienvorgänge "abzufangen".
Ein Bekannter von mir, er hat eine Fahrschule, erklärt den Unterschied so: Wir standen damals als Kinder hinten auf dem Mitteltunnel, haben Papa beim Fahren zugeschaut und uns abgeguckt wie's geht und wollten nichts sehnsüchtiger, als irgendwann mal selbst zu fahren. Und hatten das entsprechende Interesse und die entsprechende Motivation.
Heutzutage werden die Kinder hinten festgezurrt (ohne Frage aus Sicherheitsgründen extrem sinnvoll) und vertreiben sich ihre Zeit mit Gameboy & Co. Heutige Fahrschüler werden von ihren Eltern in die Fahrschule gedrängt und müssen mit entsetzen feststellen, dass es Arbeit ist, ein Auto von A nach B zu bewegen. Zitat: "Das chillt aber gar nicht."
Amerika ist uns da 20 Jahre voraus...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von 6pott - 19.03.2010, 19:48
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von Thoster - 19.03.2010, 20:27
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von Ralf - 20.03.2010, 00:03
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von Rolf - 20.03.2010, 00:42
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von Ralf - 20.03.2010, 18:14
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von 6pott - 20.03.2010, 19:02
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von Rolf - 20.03.2010, 23:40
RE: TOYOTA-Die Kunden zu blöd? - von Thoster - 21.03.2010, 12:13



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste