Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Fahrwerk TC2-Empfehlungen gesucht...
#4
Die M-Technik-Dämpfer gibt es leider nicht bei Bilstein im freien Verkauf, obwohl Bilstein einer der mir beiden bekannten Zulieferer war.
Der andere war Boge. (Und laut ETK wars dann auch so mit diesen beiden Zulieferern für M-Tech). Ich habe beide Varianten gefahren und festgestellt, dass die M-Technik-Version von Bilstein sehr, sehr hart abgestimmt war. Die Variante mit Boge-Dämpfern rollt viel geschmeidiger ab.
Ein besseres Fahrwerk gibt es für den E30 im sportlichen Alltagsgebrauch nicht. Wem der Wagen vorne zu hochbeinig sein sollte, kann ja noch die Patek-Tieferlegungsfederteller montieren, welche die Front um ca. 15 mm runternehmen. Vorteil: (fast) original und keine Beeinflussung der Dämpfer- und Federkennungen.

Hier die Bestellnummern der Boge-Dämpfer für Limousine mit M-Technik-Fahrwerk:

31 32 1 135 892 - Stossdämpfer Boge vorne DM 51 mm, M-Tech
33 52 1 135 888 - Stossdämpfer Boge hinten, M-Tech

M-Tech-Federn dazu und Du hast wieder ein Fahrwerk für ein ganzes Autoleben!
Und - wenn man solche Goodies verbaut, sollten natürlich alle Anbauteile ebenfalls neu sein: Dämpferlager, Unterleggummis etc. etc. Auf die 150,- Euro sollte es dann auch nicht mehr ankommen. Blöder Mist, wenn man neue Federn und Dämpfer einbaut und muss ein halbes Jahr später so ein beknacktes Lager wechseln ...
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fahrwerk TC2-Empfehlungen gesucht... - von Anderl - 26.04.2010, 20:42



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste