Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

M-Technik Fahrwerk/Preisfrage
#9
KONI-Dämpfer? Gar noch gelbe? Über rote Dämpfer kann man ja noch nachdenken, aber um die gelben zu fahren, sollte man auf keinen Fall Plomben in den Zähnen haben, die fallen nämlich raus. Und Deine Freundin oder Ehefrau sollte sich Sport-BH's zulegen, wenn sie dann mit Dir mitfährt. Und schwanger sollte sie auch nicht sein, weil's das dann war ...
Scherz beiseite: gelbe Koni eignen sich nur für den "engagierten" Sportbetrieb auf Topfebener Fahrbahn. Die sind nämlich schon in der Grundeinstellung knüppelhart und wenn man sie gar noch zudreht werden sie schlichtweg unfahrbar. Ich bin ein Leidgeprüfter! Seinerzeit habe ich nach ein paar Monaten die neu gekauften Koni gelb wieder rausgewofen und durch "herrlich komfortable" Bilsteins ersetzt. War natürlich sarkastisch gemeint, aber im direkten Vergleich waren die doch recht straffen Bilsteins im Vergleich zu den Koni wahre Komfortwunder.
Bei den roten Koni, die wesentlich angenehmer zu fahren sind als die gelben stellt sich das Problem der dazu passenden Federn. Sie sind garantiert nicht auf M-Tech-Federn abgestimmt. Und für Versuche ins Blaue wären mir die Dämpfer zu teuer. Koni anfragen, welche Federn sie zu den roten Dämpfern empfehlen, kostet natürlich nichts ... Aber wahrscheinlich empfehlen sie ein Komplettfahrwerk aus eigener Produktion. Also, ich würde es ja so machen ...
Wenn Du Bilstein anfragst, empfehlen sie Dir Eibach-Federn zu ihren Dämpfern und ich habe damit bis jetzt immer nur gute Erfahrungen gemacht.

Noch mal zurück zu den M-Tech-Federn: Und wieso soll man dazu keine gebrauchten Dämpfer erwerben? Es handelt sich bei denen um Gasdruck-Dämpfer höchster Qualität, die normalerweise fast ewig halten. Nicht umsonst gibt Bilstein lebenslange Garantie, zumindest solange die Dämpfer im ersten Auto verbaut bleiben. Und die von Boge sind nicht viel schlechter. Ob die Dämpfer Deines Interesses beim Gebrauchtkauf noch gut sind, ist ganz einfach zu erkennen: Kolbenstange pico-bello sauberwischen. Dann ganz eindrücken. Jetzt sollte sich die Kolbenstange die ersten Zentimeter wieder langsam und ruckfrei von selbst ausdrücken. Den weiteren Weg solltest Du ohne Rucker mit der Hand ausziehen können. (Es handelt sich hier um Niedergasdruckdämpfer. Es gibt auch Varianten mit hohem Gasdruck, bei denen die Kolbenstange von selbst ganz ausfährt.) Und nun das wichtigste: auf der Kolbenstange darf jetzt kein Ölfilm zu sehen sein. Um sicher zu gehen, einfach mit einem Tempo nachwischen. Es handelt sich bei diesem Test natürlich nur um einen Anhalt und eine Momentaufnahme. Wie bei allen Dingen im Leben können sie wenige Tage später dann doch kaputtgehen.
Bilstein bietet über seine Stützpukte übrigens einen Reparaturservice für defekte Dämpfer an.
Da viele ihre schönen M-Tech-Fahrwerke beizeiten ausgebaut haben, um wilde Keilformfahrwerke einzubauen, muss ein Erwerb dieser gebrauchten Teile, also Federn und Dämpfer, nicht unbedingt ein schlechter Kauf sein. Wie immer zählt erstmal die Optik: da die hinteren Dämpfer im Freien liegen, ist also schon die äußere Optik ein Gradmesser für den bislang erlebten Leidensweg. Sind sie schon äußerlich total verrottet, würde ich das gesamte Paket natürlich links liegen lassen. Zeigen sie sich äußerlich in gutem Zustand und ohne Rost, dann deutet das darauf hin, dass sie u.U. schon beizeiten ausgebaut wurden und vielleicht jahrelang im Keller lagen. Wenn sie jetzt noch den Ölfilmtest bestehen, was spricht dann schon gegen einen Kauf? Gut, ein Restrisiko bleibt immer. Sind letztendlich doch nur von Menschenhand erschaffen und damit unvollkommen. Na und? Hätte Dein Auto die Ausrüstung ab Werk, würde sowieso eines Tages der Augenblick kommen, wo nach Ersatz verlangt wird. Das ist nicht ganz billig, aber inzwischen haben wir im Club ja so unsere Einkaufsquellen, oder? Gegen Clubrabatt wehrt man sich ja nicht und dann sieht der Vergleich zu Dämpfern aus dem freien Teilemarkt wieder gleich ganz anders aus, oder?
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Wolle - 14.09.2005, 00:56
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von isMäx - 14.09.2005, 01:11
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von isMäx - 14.09.2005, 19:31
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Anderl - 14.09.2005, 23:38
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Anderl - 16.09.2005, 23:30
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von zuse - 16.09.2005, 23:41
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Anderl - 17.09.2005, 00:05
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Wolle - 25.09.2005, 16:25
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von isMäx - 25.09.2005, 16:27
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Wolle - 25.09.2005, 19:20
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Anderl - 29.09.2005, 00:21
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Wolle - 29.09.2005, 00:51
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Nick DE - 29.09.2005, 13:02
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Wolle - 29.09.2005, 18:06
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Nick DE - 29.09.2005, 20:34
RE: M-Technik Fahrwerk/Preisfrage - von Anderl - 29.09.2005, 23:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste