Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuling mit Fragen zu Technik, Optik und Rost
#5
Vorsicht beim Umcodieren des Schließzylinders: erstens braucht man schnell den Repsatz mit den verschiedenen Schließblechlein-Varianten und dann ist man dafür auch schon ca. 12,- Euro los. Wenn der Freundliche das nicht umsonst macht (davon gehe ich mal nicht aus), dann ist schon allein für das Umcodieren mehr Arbeitslohn weg als ein neues Schloss kostet. Schlösser sind wirklich nicht teuer: je nach Ausführung und Einbauort ca. 25,- bis 40,- Euro. Und glaub' mir: besser als ein zusammengefrickeltes, mühsam gereinigtes, aber trotzdem noch verschlissenes Schloss ist ein neues allemal - Ruhe für die nächsten 20 Jahre!
Ich habe bei mir die Schlösser von Fahrertüre und Heckklappe getauscht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht - himmlisch!

Meiner Meinung nach sind nur neue Schlösser das einzig Wahre. Und bei den Preisen, die (noch) dafür aufgerufen werden, lohnt das Rumfrickeln wirklich nicht.

P.S.:
Bezüglich des Heckabschlussbleches bleibt Dir wohl nichts anderes als der Weg zum Karosseriebauer, wenn Du es nicht selber machen kannst. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit übergesiedelten Karosseriebauern aus ehemaligen Ostblockstaaten (Ungarn, Tschechien)gemacht, die sich hier mit einer kleinen Klitsche langsam aber sicher eine schöne Existenz aufbauen. Das sind nämlich häufig Jungs, die nicht nur das Austauschen von fertig angelieferten Werks-Blechteilen vollbringen, sondern die sogar noch richtig reparieren können, mit viel Liebe zum Handwerk. Und weil sie es aufgrund der seinerzeitigen Mangelversorgung dort drüben halt richtig gelernt haben, weil es keine anderen Möglichkeiten gab. Studiere mal die gelbe Seiten von Deinem Wohnort und Umgebung mit diesem "Filter" ... Zwinker
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuling mit Fragen zu Technik, Optik und Rost - von Anderl - 08.06.2010, 18:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste