Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neulich, beim Freundlichen ...
#19
(08.06.2010, 14:27)bastelbert schrieb: Ich kenne etliche Leute die inzwischen Mercedes fahren, weil sie dort wie der letzte Willi behandelt wurden.

Das geht mir genauso, allerdings glaube ich nicht, dass es am Stern oder am Propeller liegt, sondern eher an den Menschen, die in der Werkstatt, hinter dem Teiletresen und auf dem Chefsessel stehen bzw. sitzen.
Ich hoffe immer noch, daß sich hier vor Ort durch die übliche Personalfluktuation im Laufe der Zeit auch wieder etwas ändert.

Allerdings gibt es auch einen zweiten Grund:

Mercedes lebt heute noch vom guten Ruf längst vergangener Jahre. Und weil die Autos sich qualitativ nicht mehr annähernd so von der Konkurrenz unterscheiden, wie es vor Jahrzehnten definitiv war, wird bei Mercedes aus bitteren Sachzwängen die Erinnerung an die gute alte Zeit sehr hoch gehalten, das färbt aufs Personal ab. Schnellroster aus Keksdosenblech passen nicht zum Sternenimage, also muss der Nimbus des ewigen Lebens und der Unzerstörbarkeit eines 123er oder 124er im täglichen Geschäft auf die aktuellen Modelle übertragen werden.

Bei BMW gibt es das umgekehrte Problem:
Man definiert sich praktisch ausschließlich über Fortschritt, Hightech und Modernität. Daß man in einem 25 Jahre alten E30 (ja selbst in einem 40 Jahre alten 2002) in einem Auto sitzt, mit dem man heute noch um manches aktuelle Gefährt anderer Hersteller Kreise fahren kann und dass man bereits vor Jahrzehnten flinke, sportliche Autos mit einem hohen Spaßfaktor bauen konnte, ist für die Vermarktung aktueller Autos eher unbequem - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen. Man hat einfach nicht das Problem, das Image von vorgestern auf die Autos von heute herüberretten zu müssen, weil die heutigen Autos im Wesentlichen immer noch den Markenwerten vor 30 oder 40 Jahren entsprechen und man es nicht nötig hat, mit Rückgriffen in die Vergangenheit den Verfall der Sitten zu kaschieren.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Cheff - 08.06.2010, 09:28
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von asc - 08.06.2010, 09:37
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Martin - 08.06.2010, 10:51
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von asc - 08.06.2010, 19:32
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Martin - 08.06.2010, 21:09
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Martin - 08.06.2010, 12:54
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Ralf - 09.06.2010, 12:48
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Lutz - 11.06.2010, 00:43
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von ME-07 - 08.06.2010, 14:43
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von passra - 09.06.2010, 08:16
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Ralf - 09.06.2010, 13:35
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von passra - 09.06.2010, 21:07
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von max320 - 09.06.2010, 23:35
RE: Neulich, beim Freundlichen ... - von Anderl - 10.06.2010, 20:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste