Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welches Öl verwendet Ihr im 320i M20?
#31
(16.06.2010, 20:01)Max schrieb: @Anderl: Erläutere doch bitte mal, warum ein gutes 15W-40 im reinen Sommerbetrieb besser sein soll als ein gutes 5W-40 oder 0W-40!?

Mache Dir die Mühe, und nehme bei der Dünn-Plörre, die Du in Deinem Posting erwähnt hast, die Ölwanne nach nur einem Tag Stillstand runter und kontrolliere, wo das Öl ist.
Du kannst Dir aber auch die Mühe sparen und mir glauben - das ganze Zeug ist komplett in der Ölwanne. Alle Lager sind knochentrocken.

Mache mal den Test so: Nehme zwei Stücke Karosserieblech, reinige das eine mit 15W-40 ein und das andere mit 0W-40. Stelle das ganze mal eine Woche raus in die Gartenlaube bei sommerlichen Temperaturen. Regengeschützt, aber immerhin Luftfeuchtigkeit vorhanden. Nach einer Woche klebt ein Blech noch vor lauter Öl, während das andere Rostansätze zeigt, weil nichts mehr dran ist. Rate mal, welches Blech jetzt welches ist ...

Je höher die Temperaturen, desto dünnflüssiger das Öl auch im "Ruhezustand", egal welche Viskosität. Untereinander unterscheiden sie sich jedoch deutlich in der Abfließgeschwindigkeit. Wenn ich es also schaffen würde, alleine im Sommer um die 10 tkm zu fahren, würde ich für diese Jahreszeit in meinem M20 das 15W-40 einzufüllen. (Vor 20 Jahren hatte ich derlei Fahrleistungen und habe es damals so gemacht). Ich brauche allerdings inzwischen rund ein Jahr bis zum fälligen Ölwechsel nach ca. 10 tkm, das fällt praktischerweise mit dem jährlichen Termin zusammen. Also nehme ich 10W-40 und gut iss'. Damit wären wir wieder bei den individuellen Nutzungsbedingungen.

Ich fahre seit 1988 ununterbrochen M20 oder M30-Motoren in den verschiedensten Fahrzeigen. Ich bin mit meiner Philosophie, lieber mein eigenes Hirn einzuschalten und über Nutzungsbedingungen nachzudenken und danach das richtige Öl auszusuchen, schon immer gut gefahren. Ich habe bis heute keinen Motor wegen Falschbehandlung mit Öl verloren. Und bis jetzt erfreute sich jeder meiner Motoren auch im Methusalem-Alter bei mir immer bester Gesundheit - solange ich sie in meinen Händen hatte.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches Öl verwendet Ihr im 320i M20? - von Anderl - 16.06.2010, 23:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste