Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welches Öl verwendet Ihr im 320i M20?
#32
Hallo zusammen

Ich finde dieses Thema richtig lustig. Was gibbet nur alles für Problemchen im Leben eines Autobesitzers über die man so ausgiebig Philosophieren kann Totlach

Da die heutigen Motorenöle aufgrund der technischen Weiterentwicklung von Addetiven auf einem Stand sind, dass Motoren heutzutage ohne Probleme die 300.000 KM Hürde überstehen und nicht bei 100.000 Km platt sind, sogar Kleinsthubraummotoren mit Kompressoren in Serie bestückt werden, Valve-Tronic und Vanos zum Einsatz kommt und und und was noch alles, machen sich immer noch Leute darüber erhebliche Gedanken welches Öl in einen robusten, alten und vollmechanischen E30 reinkommt.
Für mich gänzlich unverständlich.

Es sollte jedem E30 Besitzer, der solche Ängste hat, mal bewusst werden, dass die damalige Erstbefüllung und der nachfolgende Öl-Service vor 20-25 Jahren auf dem damaligen Stand der Technik war. Der Motor hat´s doch bis heute überlebt - oder? Dann ist doch eigendlich das heutige günstige verfügbare Öl 3 mal besser als das damalige teuerste Zwinker
Denkt mal darüber nach.

Auch wenn es jetzt einige vom Hocker reißen wird und Kinnladen bestimmt runterfallen werden, gebe ich hier gerne mal bekannt, dass mein M3 sowie der 11er Carrera und meine Alltagskutsche alle nur das gleiche 10W40 Öl und nen Ölfilter bekommen - Fertig.
Alle 10.000 KM oder nach einem Jahr wird der Öl-Wechsel gemacht.

Die Marke ist mir völlig egal - Hauptsache HD Öl und Turbo getestet.
Ob das nun die Freigabe von BMW, Audi oder Mercedes hat, geht mir am Popo vorbei, weil nicht jedes Öl von jedem Fahrzeughersteller getestet und somit freigegeben werden kann - Was ja eigendlich nur aus Garantie-technischen Dingen für moderne Fahrzeuge mit moderner Motortechnik und modernen Öl Anforderungen gilt. - Nicht für einen E30 Zwinker

Seit Jahren hatte ich keinerlei Probleme, dass etwas stärker verschlissen war, etwas auf einmal klackerte, der Öldruck beim heißem Einsatz auf der N.S. abgesackt ist oder das Dichtungen angefressen waren. Nix-Null-Nada.

Wer natürlich zuviel Euronen übrig hat, kauft und bezahlt den psychologischen Faktor: "Ich habe richtig geiles Öl drauf, und seitdem läuft der irgendwie besser" gleich mal mit.
Wir nenen sowas in der Werkstatt (Porsche & BMW) auch den:
Kunden-Hose-eng-wird-Faktor Fettes Grinsen

Ich selbst und meine Autos brauchen das jedoch nicht.

Wie gesagt: Ist nur einmal ein objektiver Tipp ohne rosa Brille. Muss jeder selber wissen was er aussucht oder sich aufschwazen lässt Zwinker

Gruß Markus
Wo andere aufgeben, fangen wir erst an
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches Öl verwendet Ihr im 320i M20? - von M3-Markus - 16.06.2010, 23:53



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste