Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Autoabdecken in der Halle im Winter - womit?
#7
Hallo EE Targa,
ich habe vor einigen Jahren mal 2 dieser Abdeckungen auf der Techno Classica
gekauft. Als Grösse hat man mir MS ( Sportwagen bis 470cm ) empfohlen, weil
die kleineren Planen nur bis 430cm geeignet sein sollen. Diese Grösse passt
optimal aufs Vollcabrio und müsste auch beim Baur TC passen.

Im Frühjahr ziehen wir die Plane zu zweit ab ( einer vorne und einer hinten )
und schlagen sie einmal ordentlich aus. Anschliessend wird die Abdeckung gefaltet
und in die mitgelieferte Tasche gesteckt. Gewaschen wurden die Abdeckungen
bis jetzt noch nie.

Der Begriff " staubfrei " ist natürlich relativ und bezieht sich auf meine Erfahrungen
mit ganz normalen Garagen in einem ruhig gelegenen Wohngebiet und hier trifft
der Begriff " staubfrei " nach über 4 Monaten Winterpause wirklich zu. Wie das bei
einer massiven Staubentwicklung aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. Dazu
fehlen mir einfach die entsprechenden Erfahrungswerte.

Sonne Gruß Uwe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Autoabdecken in der Halle im Winter - womit? - von E30-Cabrio-NRW - 22.09.2005, 20:59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste