Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325i Cabrio BJ. 88/89
#4
Ich versuche dann auch mal meinen Senf dazuzugeben ...


(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: Hallo Kollegen vom 3er Club!

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen, bei denen Ihr mir bestimmt weiter helfen könnt. http://3er-foren.de/images/smiley/i16.gif

Interessiere mich für 325i Cabrio Automatik/Leder/Chrom der Bj. 88/89.

So ich das richtig verstehe, hast du dieses Fahrzeug noch nicht in deinem Besitz?

(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: 1. Wie hoch sind ca. die Kosten (Werkstatt) um ein Schalter auf Automatik umbauen zu lassen?
Die Umrüstung von Schaltwagen auf Automatik kostet beim Freundlichen etwa 2.400-2.800 Euro exklusiv Material. Das ist reiner Arbeitslohn. Mir wurde dieser Preis genannt, als Kosten für den Umbau von Automatik auf Schaltwagen bei einem 325i NFL Cab in 2008. Ich habe den Umbau aber nicht durchführen lassen.

(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: 2. Wie hoch schätzt Ihr den Zeitaufwand des o. g. Umbaus ein, wenn mann ihn selbst macht?
Der Zeitaufwand liegt bei etwa 20 Stunden, vorausgesetzt, man hat das entsprechende Werkzeug, Hebebühne, Motorheber und das erforderliche Material parat liegen ... und man weiß, was man tut!

(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: 3. Gibt ein AT-Motor ohne Generalüberholung Abzug bei der Classic Car Bewertung? (Beleg liegt vor, jedoch keine Laufleistungsangaben)
Nein, wie Ralf schon schrieb, hat ein AT-Motor keine nennenswerten Auswirkungen. Beim Kurzgutachten a la Classic Data schon gar nicht. Beim Vollgutachten wird das vermerkt, hat aber nur tendenzielle Auswirkungen solange es sich um einen echten AT-Motor handelt und nicht um einen Motor vom Schrotti ohne Historie.

(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: 4. Habt Ihr einen Tip, an wen ich mich wegen neuer Ledersitzpolsterung im Raum Kassel wenden kann?
Die Neuaufpolsterung einer vorhandenen Lederausstattung kann bei jedem professionellen Sattler ausgeführt werden. Da stellen die E30-Sitze keine besondere Herausforderung dar. Vielleicht ein wenig darauf achten, dass der Sattler Erfahrung bei der Bearbeitung von Autositzen hat.

(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: 5. Wie schätzt Ihr die Lebenserwartung eines M20 325i generell ein? Gute Behandlung vorausgesetzt... http://3er-foren.de/images/smiley/i25.gif

Ein regelmäßig gewarteter und gepflegter M20B25 ist eigentlich unkaputtbar. Bei etwa 250tkm spätestens ist eine Revision erforderlich um Langzeitschäden zu vermeiden (Neue Lager, Dichtungen, Kontrolle Zylinderkopf, Ventile und Reinigung der Ölkanäle). Diese Revision kann ohne weiteres 2x wiederholt werden, so dass am Ende etwa 750.000km rauskommen. Natürlich kann diese Zeit durch Wartungsmängel und unliebsame Behandlung deutlich verkürzt werden. Die alte Faustformel dabei ist Hubraum in ccm x 1000 = zu erwartende Laufleistung bei guter Pflege. Zur Bauzeit des E30 galt diese Formel noch.

(07.09.2010, 09:01)azeton schrieb: 6. Letzte Frage... Wo kann ich Generalüberholte Motoren/Getriebe bekommen (M20 325i) und mit was muss ich das preislich rechnen (Material u. Einbau)?
Wenn du damit echte AT-Baugruppen meinst, dann eigentlich ausschließlich beim Vertragshändler bzw. für das Getriebe beim entsprechenden Getriebelieferanten (z.Bsp. ZF). Wenn die Originalteile noch eingebaut sind, dann lohnt sich meines Ermessens eine Generalüberholung als Auftragsarbeit. Dafür das Getriebe (4HP22?) zu ZF nach Dortmund zu Herrn Sagert (Einfach mal googeln) und den Motor zu einem anständigen Motorenbauer. Häufig gibt es im erreichbaren Umkreis Werkstätten, die sich auf die Pflege von Oldtimern spezialisiert haben und dementsprechend das ganze organisieren können.
[/quote]
Was mich bei deinen Fragen etwas wundert, ist der seichte Input. Vielleicht kannst du mal etwas konkreter beschreiben, was du da vorhast. Dann können die Antworten auch qualifizierter erfolgen. Wenn du ein paar Fotos von dem entsprechenden Wagen lieferst, dann können wir sicherlich auch den ein oder anderen Tip zu Details geben. In etwa, wie man die Lederausstattung wieder in einen brauchbaren Zustand versetzt (Ist stark von der Farbe des Leders abhängig). Auch bei einer Motorrevision ist einiges von der Fahrzeughistorie abhängig (Laufleistung, Vorbesitzertypen). Beim Getriebe ist ZF-Dortmund die einzig wahre Adresse, häufig ist eine normale Getriebewartung in Dortmund besser als eine Generalüberholung bei Drittfirmen.
Im Weiteren wird eine Fahrzeugkonservierung sich nicht nur auf Motor, Getriebe und Lederausstattung beschränken. Auch die Karosserie und ganz wesentlich der Antriebsstrang benötigt Aufmerksamkeit. Die neuralgischen Punkte des VFL E30-Cab sind überschaubar, aber empfindlich. Nur wenn es sich um ein Fahrzeug mit angemessener Historie und Basiszustand handelt, sind die oben aufgeführten Arbeiten sinnvoll. Wurde in der Historie bereits einiges verwurschtelt, so lohnt sich eher die Suche nach einem besseren Fahrzeug.

vG
Martin
E30 Zinnoberrot VFL 320i Cab *** E30 Alpinweiß 318i Baur *** E30 NFL-Freie Zone! ausser E30 318IS *** E83 330dA *** E46 320iTD *** E36 318iC

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 07.09.2010, 09:01
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Kai R. - 07.09.2010, 10:06
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Ralf - 07.09.2010, 10:09
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Zausels_Kerl - 07.09.2010, 13:00
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 07.09.2010, 15:03
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Martin - 07.09.2010, 16:06
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Zausels_Kerl - 07.09.2010, 16:45
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von passra - 07.09.2010, 17:51
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 07.09.2010, 19:00
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 07.09.2010, 19:10
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 07.09.2010, 21:59
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Lutz - 07.09.2010, 22:23
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 08.09.2010, 10:20
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Zausels_Kerl - 08.09.2010, 10:32
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Holgi 02 E30 - 07.09.2010, 23:18
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Ralf - 08.09.2010, 00:15
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Lutz - 08.09.2010, 00:28
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 09.09.2010, 08:15
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Holgi 02 E30 - 09.09.2010, 08:59
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von azeton - 09.09.2010, 10:47
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von Zausels_Kerl - 09.09.2010, 11:22
RE: 325i Cabrio BJ. 88/89 - von punkrentner - 11.09.2010, 02:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste