Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Benzinstand in der Schwimmerkammer
#4
Hallo Gunna,

melde mich erst jetzt zum Thema, weil ich mal in Urlaub war.

So, Schwimmerkammer-Niveau beim 4A1:

Nach Pierburg Vergaser-Kennblatt 7 mm +/- 0,5 mm von der Vergaseroberkante (Mittelteil). Allerdings muss bei der Messung der Bügel, der den Schwimmer fixiert niedergedrückt werden, damit er nicht aufschschwimmt. Natürlich gibt es dazu auch eine spezielle "Schwimmereinstell-Lehre", die auf dem Vergasermittelteil aufgeschraubt wird.

Meine Erfahrung mit dem Prozedere: Wenn ich meinen Vergaser auf das beschriebene Niveau einstelle, läuft er über. Das kann aber daran liegen, dass der Sitz des Schwimmernadelventils sich bei mir bereits etwas angehoben hat (kommt gar nicht so selten vor). Irgendwann habe ich es allerdings auch aufgegeben, meinen Vergaser "akademisch" einzustellen.

Die optimale Einstellung ist diejenige, bei der der Motor am besten rund läuft - egal was die Messwerte sagen!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Benzinstand in der Schwimmerkammer - von Gunna - 04.09.2005, 15:41
RE: Benzinstand in der Schwimmerkammer - von Claus - 07.10.2005, 00:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste