Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Markenseuchen - Heute: Hans Wolfshaut
#28
Ich hab mir ne teure Jacke gekauft, ok, für die meisten hier wohl nicht teuer, aber für mich schon.
Auch habe ich relativ teure Schuhe von Lacoste, die waren nach 3 monaten kaputt, Sohle löste sich ab und ich hab mich mehrmals fast langgelegt.

Nach 2 Monaten is sie im Popo. *kopf-vor-die-Wand-hau* Hab ne Mail an den Hersteller geschrieben. Die jedoch sagten sie seein lediglich der Vertreibende onlineshop und hätten natürlich ansonsten mit dem Hersteller nichts zu tun. Ich glaube jetzt muss ich nochmal in die schweiz mailen. Hatte ich aber bis dato noch keine Lust zu.
Man, war ich sauer!



Sehr geehre Damen und Herren,



ich habe vor ca. zwei Monaten (22.10.10) eine Jacke von Strellson gekauft, in einem Leffers Kaufhaus.

Es handelt sich um folgendes Modell:

http://www.strellsonshop.de/php/ms-suche2/suche2.php

Ich habe lange überlegt, da knapp 300€ ja nicht gerade wenig Geld für eine Jacke ist, vorallendingen wenn man Student ist, wie ich es bin. Dennoch hat mir die Jacke sehr gefallen und ich ging auch davon aus, dass sie Qualitativ sicher besser ist als deutlich billigere Jacken und ich so auch länger etwas davon haben, also habe ich sie mir als vorgeszogenes Weihnachtsgeschenk gekauft.

Nun hat sich nach nichteinmal zwei Monaten der Stoff des Innenfutters soweit aufgelöst, dass das Futter (Watte) rauskommt. Die Jacke wurde bis dato noch nicht einmal gewaschen und auch sonst habe ich sie immer pfelglich behandelt.

Zunächst dachte ich es seien Flusen, aber wenn man daran zieht kommt das Futter (Watte) raus. Dieses Phänomen tritt zum einen am Rücken auf aber auch an den Ärmeln. Daher kann es nicht sein, dass ich mich beispielsweise wie ein Bär (oder ein anderes Tier....) mit dem Rücken an einem Baum gekratzt habe oder ähnliche Dinge angestellt habe.


Unter der Jacke habe ich zu 80% ein weiches Fleece getragen, welches kaum Schuld an dem Phänomen sein kann. (Aufgrund der derzeitigen Temperaturen empfand ich dies als angenehmer, wobei auch ein Pullover aus grober Wolle ja bei soeinem Qualitätsprodukt unproblematisch zu tragen sein sollte.)


Ich habe dann (leider Gottes) mal versucht soeine "Faser" die herauskommt mit dem Feuerzeug vorsichtig zu versenken. (Selbst ist der Mann... .) Dies hat nicht geklappt. Einziger Erfolg war nun ein noch etwas größeres Loch. (Siehe Bild Nr. 3)

Leider habe ich die Jacke im ca. 70 km entfernten Oldenburg gekauft, bei den derzeitigen Wetterverhältnissen komme ich dort kaum hin, zudem war die Aktion mit dem Feuerzeug sicher ein Zeichen und ich würde mir wegen der Jacke dann auch noch mein Auto kaputt fahren.



Vermutlich wird auch wenn ich dort nun hingelange und ca. einen halben Tag unterwegs bin höchstens angeboten die Jacke einzuschicken, aufgrund der ganzen Feiertage usw. werde ich dann vermutlich im Frühling, wenn ich Glück habe einen Ersatz haben, bis dahin kann ich mir dann nochmal eine billige Jacke kaufen und sodann nochmal ganz nach Oldenburg fahren.



Insgesammt bin ich mehr als enttäuscht, die Jacke gefällt mir optisch wirklich super, es war aber bis dato meine teuerste Jacke und die die am schnellsten kaputt war.



Es ist sicher keine Outdoorjacke wie eine Jack Wolfsikn, o.ä. aber sie wird als "sportswear" verkauft und sie werben mit höchsten Qualitätsansprüchen. Darunter stelle ich mir doch etwas anderes vor, als eine Jacke die ich im Alltag keine 2 Monate tragen kann, bevor sie sich auflöst, da hilft auch kein guter Schnitt und eine schöne Optik.


Anbei nochmal 3 Fotos, anhand derer zu erkennen ist, was ich meine.


Bitte entschuldigen Sie meine etwas freche Art, Sie sind vermutlich nicht auf die glorreiche Idee mit der Watte und dem komischen Stoff gekommen, aber Sie bekommen dafür an Weihnachten auch noch etwas.


Mit freundlichen Grüßen



Christian Bachmann


Von Jack Wolkskin habe ich nur einen Feece. Ich kauf aber generell nicht nach Marken, sondern eher das was mir gefällt, sofern ich es mir leisten kann.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Markenseuchen - Heute: Hans Wolfshaut - von schwarz und ohne dach - 31.12.2010, 19:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste