Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nochmal Tieferlegung...
#15
Verwirrt

hmmmm, d.h. offenbar technisch gibt es da offenbar keine Bedenken.

Nun gilt lt. StVO die eingetragene Fahrzeughöhe als eingehalten, wenn sie mit einer Toleranz von +/- 5 cm erreicht wird. Dieser Passus gewährleistet u.a.,
dass ein Fahrzeug nicht aufgrund Federntoleranzen und / oder über das Setzverhalten der Federn im normalen Gebrauch die Zulassung verliert.

Stellt sich also jetzt in der Praxis die Frage, wer die gestauchte, 20 bis 30 Jahre alte Feder, bei der die Anzahl der Windungen stimmt, prüfen will. Sonne



Ich denke mal vor mich hin:

Nun bin ich als rechtschaffender Fahrzeughalter ja um jeden Preis gewillt, die Vorschriften einzuhalten. Daher kaufe ich mich anstatt Federn zu drücken also lieber bei ebay einen Satz hochwertige, schöne bunte 40 / 40 Federn mit Zulassung einer unserer deutschen Prüforganisation, die durch Ihre Abnahmen ja wohlwollend nur die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten.

Wenn ich bei manchen dieser geprüften und abgenommenen Federn mittels Prüfgerät die Drücke oder vereinfacht gesagt die Kraft messe, die notwendig ist, um sie einen bestimmten Weg einzufedern, was einen wesentlichen Einfluß auf die Fahrsicherheit/Straßenlage hat, stelle ich fest, dass ich mitunter nur 30 - 50% der Kräfte erreiche, die eine Serienfeder hat. Ich habe schon Federn gesehen und auch gefahren, die so sch..... lecht waren, dass sie eigentlich gar nicht federn, sondern so weich sind, dass sie einfach nur zusammengestaucht werden aufliegen.
Auf einem Bumper, einem Gummianschlag, der verhindert, dass Metall auf Metall stößt. Mit TÜV-Papieren !!

Nicht falsch verstehen; natürlich sollte nicht jeder einfach die zugelassenen Dinge verändern dürfen, aber manchmal sollte man sich vielleicht dennoch fragen, was technisch mehr Sinn macht und wo man besser den Mantel des Schweigens drüber hüllt. Zwinker
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nochmal Tieferlegung... - von Peter - 16.01.2011, 22:05
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Ralf - 16.01.2011, 22:28
RE: Nochmal Tieferlegung... - von StefM3 - 17.01.2011, 19:23
RE: Nochmal Tieferlegung... - von 327eta - 16.01.2011, 23:00
RE: Nochmal Tieferlegung... - von m-i-c-h-a - 17.01.2011, 08:37
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Pit-der Mohr - 17.01.2011, 12:35
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Peter - 17.01.2011, 12:47
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Pit-der Mohr - 17.01.2011, 12:51
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Ralf - 17.01.2011, 19:35
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Anderl - 17.01.2011, 23:21
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Ralf - 18.01.2011, 00:18
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Anderl - 18.01.2011, 00:28
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Ralf - 18.01.2011, 00:17
RE: Nochmal Tieferlegung... - von 327eta - 18.01.2011, 00:53
RE: Nochmal Tieferlegung... - von StefM3 - 18.01.2011, 18:16
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Ralf - 18.01.2011, 18:54
RE: Nochmal Tieferlegung... - von Anderl - 18.01.2011, 20:49



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste