Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Klimaanlage neu befüllen / umstellen - welche möglichkeiten?
#6
Hallo Anonymer,

na da bin ich ja richtig im Element, mache den ganzen Tag nichts anderes Fettes Grinsen

Erst einmal Grundsätzlich: sollte eine AC (Klimaannlage) mit R12 (FCKW-haltig) noch einwandfrei arbeiten, nichts daran ändern!
In Deutschland ist lediglich seid 1996 das "Auffüllen" einer AC mit FCKW-haltigen Kältemittel verboten, nicht das betreiben.
@ Ralf: er darf mit einer frisch aufgefüllten AC in Deutschland einreisen Fettes Grinsen
Sollte eine AC noch mit R12 befüllt sein und sind Arbeiten an der Anlage fällig, so das die Anlage wiederbefüllt werden muß, darf dies nur mit FCKW-freien Kältemittel geschehen. Hier gibt es 2 Verschiedene.
Für welches Kältemittel man sich entscheidet kommt auf den Einzelfall an.

Ist ein Wechsel/Ausbau des Kompressors notwendig, kann direkt auf R134a umgestellt werden. Seid 1996 sind alle Neufahrzeuge mit dem FCKW-freien Kältemittel R134a befüllt, zumindest hier in Europa.
Bei der Umstellung auf R134a muß das Oel, das sich in der AC befindet gewechselt werden. Eine R134a Anlage benötigt nämlich anderes Oel. Dies ist sehr aufwendig. Der größte Teil des Oels befindet sich im Trockner und im Kompressor. Ist eben dieser ausgebaut ist es ein leichtes das Oel abzulassen. Im eingebauten Zustand ist dies nicht möglich. Der Trockner wird gegen einen neuen getauscht. Im Trockner befindet sich ein Granulat das die Feuchtigkeit bindet. Ist dieses Granulat "satt", würde die Feuchtigkeit in den Kompressor gelangen und dort Schaden verursachen. Dieses Granulat ist nicht einzeln zu wechseln, also muß der komplette Trockner gewechselt werden. Dies sollte übrigens bei jeder AC alle 3 Jahre gemacht werden. Wissen nur die wenigsten. Erst wenn der Kompressor kaputt ist, fragen alle warum.
Ist also das Oel aus der Anlage kann man ganz beruhigt auf R134a umrüsten. Dies hat auch den großen Vorteil das fasst jede Werkstatt die Klimaservice anbietet weiterhelfen kann.

Man kann eine R12-Anlage auch auf das FCKW-freie R413 umrüsten. Das ist weniger aufwendig, aber auch hier legt der Fachmann Wert auf den Trocknerwechsel, wie eben schon angesprochen.
R12- und R413-Anlagen laufen mit dem gleichen Oel, so das der Ausbau des Kompressors entfällt. R413 bietet nur nicht jeder an.

Aus meiner Praxis kann ich sagen, das beide Umrüstungen ohne Probleme möglich sind. Schläuche oder Dichtungen, wie es früher hies, müßen nicht gewechselt werden.
Bei uns kostet eine Umrüstung von R12 auf R413 inklusiv Trocknerwechsel ca. 200,- - 250,- €, eine Umrüstung von R12 auf R134a wird von uns nach Aufwand berechnet, da ja der Ausbau des Kompressors hinzu kommt.
Das Auffüllen von R134a kostet bei uns all incl. 69,- €, sollte der Trockner "fällig" sein, kommen schnell nochmal 100,-€ dazu.

Das Umrüsten von R12 auf R413 ohne Trocknerwechsel ist nicht empfehlenswert !

Wenn ein Verkäufer sagt, das eine AC nur wieder befüllt werden muß, warum macht er das dann nicht selbst? Ein Auto mit funktionierender AC ist wesentlich besser zu verkaufen.
Hier ist Vorsicht geboten!
Meist ist schon im Vorfeld ein teurer Defekt festgestellt worden. Man kann dem Verkäufer ja ersteinmal nicht das Gegenteil beweisen.

Ebenfalls ist Vorsicht geboten bei den Erwerb eines Automobils wo erst vor ein paar Tagen die AC befüllt wurde. Bis die AC nach einer Neubefüllung in den Bereich kommt wo sie Aufgrund wieder fehlendes Kältemittel nicht mehr richtig funktioniert vergehen oft Tage oder Wochen. Kleine Undichtigkeiten werden so oft kaschiert. Können aber ebenfalls teure Reperaturen hinter sich herziehen.

Ihr glaubt ja gar nicht was ich täglich mit diesen "Verkäufern" erlebe.


Sollten noch Fragen zum Thema Motorenkühlung und Fahrzeugklimatisierung auftauchen könnt ihr mich ruhig ansprechen Fettes Grinsen


Grüße aus PB, Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klimaanlage neu befüllen / umstellen - welche möglichkeiten? - von Bernd - 12.10.2005, 21:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste