Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welchen Lederbezug für Mustersitz
#2
Tja, da sollte er sich erstmal überlegen, welches Publikum vermutlich am meisten Geld vor Ort lässt.
Wenn er sich Sachen Old- und Youngtimer-Restaurierung das "ergiebigste" Publikum verspricht, hat er es mit Leuten zu tun, die in überwiegender Mehrzahl daran interessiert sind, dass er einen Sitz in jeder Hinsicht (Haptik und Narbung des Leders, präzise Steppung etc.) so originalgetreu wie möglich hinbekommt. Wenn er mehr auf die Tuning-Schiene möchte, sollte er seiner Phantasie freien Lauf lassen (aber lieber nicht mit geschützten Farben wie z.B. M- oder Alpina-Streifen).
Auch ein Mustersitz für Original-Freunde kann ein Hingucker sein - man könnte z.B. (was zugegebenermaßen schwierig ist) unterschiedliche lieferbare Materialien (z.B. Sitzfläche linke Hälfte Stoff, rechte Hälfte Leder) oder Farbstellungen daran präsentieren.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welchen Lederbezug für Mustersitz - von passra - 01.03.2011, 13:53
RE: Welchen Lederbezug für Mustersitz - von Ralf - 01.03.2011, 14:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste