Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kaltaufreger statt Kaltlaufregler (!)
#11
Warum muss es aber auch ein TwinTec KLR sein? Zugegeben, aus Lokalpatriotismus (das Ding kommt aus Königswinter, ich wohne ca. 500 m von der Gemeindegrenze entfernt) müsste ich auch einen haben, aber ich bevorzuge HJS. Grund: HJS arbeitet durch Leerlaufdrehzahlanhebung. Daher gibt's keinen unrunden Leerlauf. Und irgendwie fällt die Leerlaufdrehzahl ruckzuck auf "normal" zurück, wenn man ganz kurz und heftig aufs Gas tritt (so wie man dereinst bei Versagermotoren den automatischen Choke rausgeschmissen hat) ...

@Gunna: E2 und E1 ist im wesentlichen dasselbe, beides sind Spielarten von Euro1. Euro2 ist was ganz anderes ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kaltaufreger statt Kaltlaufregler (!) - von Ralf - 13.10.2005, 23:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste