Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Cabrio-Suche: Preiseinschätzung
#13
(26.04.2011, 09:22)bastelbert schrieb: Wenn sich ein Mercedeshändler unüblicherweise ein solches Auto in´s "reguläre Angebot" stellt, statt es gleich seinem "kaufe alles" Zwischenhändler weiter zu reichen, spricht das für das Auto.

Könnte aber auch daran liegen, das sich unter den Aufkäufern eben niemand gefunden hat, welcher für einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen mehr als den unteren "mobile.de/ebay/Türkenbasar/Kiesplatzpreis bezahlen wollte und der Vorbesitzer des Autos allerdings auf seiner Preisvorstellung beharrte.
Möglicherweise hat der Verkäufer am 30. des letzten Monats seine Verkaufsvorgaben bei den Neufahrzeugen noch nicht erfüllt und notgedrungenermaßen halt einen "alten Gammelhaufen" unter Zuhilfenahme eines werksseitgen Verkaufsförderprogrammes (übrigens steht der Wagen laut den Hintergrundbildern und den Kennzeichenverstärkern bei einem Opelhändler) zum überhöhten Subventionspreis hereingenommen.
Für den gewöhnlichen Gebrauchtwagenhändler ist sowas, schon aufgrund des Baujahres, kaum mehr als ein 1.000 € Auto. Schließlich werden die ersten, abgerittenen e36 Cabrios mittlerweile für unter 3.000 € gehandelt.
Zumal dieses Auto (zumindest suggieriert MIR das der auch der Anzeigentext) möglicherweise mit "erledigtem" Verdeck in Zahlung gegeben und nachdem kein Aufkäufer bereit war, für ein Plastikbomber mit "falschen" Motor und "kaputtem" Dach, sagen wir mal 3.000 € zu bezahlen, wurde (für Neuwagenhäuser) die allerletzte Option gezogen.
Neues Verdeck drauf und dann die letzte Karte ala "Stellen wir ihn halt auf den paltz. Im Frühjahr wird den schon einer Kaufen" gezogen. Notfalls mit einer wackligen Sonderfinanzierung in Verbindung mit Händlerhaftung beim Platzen des Kredites.

Solche Autos wurden Anno 2009, weil sowas vor zwei Jahren auf die Schnelle im Abverkauf an einen Händler eben keine 2.500 € erzielt hätte, einfach abgewrackt. Ende. Aus. Fertig.
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Cabrio-Suche: Preiseinschätzung - von punkrentner - 01.05.2011, 14:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste