Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Versuchskaninchen..
#6
Anstrengend war´s. Meiner bereits vorhandenen Sehnenentzündung in Handgelenk und Ellbogen (berufsbedingt) hat´s jedenfalls nicht gut getan..
Aber für seinen gummibereiften Liebling leidet man ja gern.. Zwinker

Die nasse Vorwäsche des Dachs habe ich mir gespart - die Trocknung hätte mir zuviel Zeit in Anspruch genommen.
Stattdessen habe ich durch sanfte Klopferei, anschließender Bürsterei und dem Polsteraufsatz meines DYSON-Saugers dass Verdeck für meine Begriffe sauber genug bekommen.
Danach konnte ich sofort loslegen.
Ich hatte dabei den Ehrgeiz, die Flasche leer zu bekommen, hab dann aber aufgegeben, nachdem ich auf jedem Quadratdezimeter des Daches ungefähr dreimal war..
Fettes Grinsen

Über die Tauglichkeit in puncto "Wasser-Abperlung" kann ich noch nichts berichten; wohl aber bestätigen, dass das Dach optisch tatsächlich aufgefrischt wird und nahezu wie neu wirkt. Herrje!

Den Vergleich mit dem ehemaligen BMW-Zeugs kann ich nicht ziehen - ich habe überhaupt erst zum zweiten Male imprägniert, und beim ersten Mal war´s ´ne schnöde SONAX-Sprühdose (nicht zu empfehlen aus bekannten Gründen).

Anschließend hatte ich trotz allem noch Muße, das Leder ein wenig zu pflegen, und zwar hiermit:
http://www.poliboy.de/produktuebersicht/...echer.html

Für meine übliche Lederbehandlung mit der SONAX-Lotion fehlte mir die Zeit, ich kann aber sagen, dass die Poliboy-Tücher für "zwischendurch" eine annehmbare Alternative darstellen (angenehmer Duft!).

Den Rest der staubigen Innenausstattung habe ich dann noch mit folgenden Tüchern aufgefrischt:
http://www.armor-all.de/ProduktefrdieInnenpflege3.html
Auch hier gefällt mir die SONAX-Entsprechung besser, die sind nämlich nicht ganz so feucht und man schmiert nicht so sehr mit der Lotion herum.
Die ArmorAll Tücher sind schon sehr mit dem Mittelchen gesättigt.. Dafür ist die Reinigungskraft aber auch größer, man merkt´s vor allem auf dem Deckel des Verdeckkastens (Vier Tücher verbraucht - alle dunkelgrau!)

Wenn jetzt von Euch jemand ein Foto wünscht, soll er es sagen.
Ich würde für ihn zu meiner zeitlich limitierten Mietgarage latschen und eins machen!
Zwinker
"I don´t want to belong to any Club that will accept me as a member" - GROUCHO MARX
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Versuchskaninchen.. - von 6pott - 14.05.2011, 12:23
RE: Versuchskaninchen.. - von Martin - 14.05.2011, 12:52
RE: Versuchskaninchen.. - von jekyll66 - 14.05.2011, 18:40
RE: Versuchskaninchen.. - von Donaven - 15.05.2011, 14:16
RE: Versuchskaninchen.. - von Peter - 15.05.2011, 14:27
RE: Versuchskaninchen.. - von 6pott - 15.05.2011, 17:10
RE: Versuchskaninchen.. - von Peter - 15.05.2011, 17:45
RE: Versuchskaninchen.. - von Martin - 15.05.2011, 18:12
RE: Versuchskaninchen.. - von 6pott - 15.05.2011, 18:13
RE: Versuchskaninchen.. - von Martin - 15.05.2011, 18:42



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste