Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Gebrauchtes / neu bezogenes Verdeck bei Ebay ?!
#11
NACHTRAG & Ende des Freds:

Habe das Verdeck (fertig bezogen inkl. Gestänge) gebraucht über Ebay gekauft.
Montage erfolgte kürzliche mit einem Bekannten, allerdings ohne Fachwissen bei Verdecken.

Es war daher ein Glücksspiel mit Risiko. Der Ebayer hatte einen wechselnden User verwendet. Möglicherweise wandelt er in der Grauzone zwischen glücklichem Heimwerker und glücklosem, jedoch steuerlich erfassbarem Handwerker. Daher kann ich den Kontakt schlecht weiter leiten und habe ihn nicht mehr.

Das Dach kostete 800.- inkl. gebrauchter Dichtungen / Spannbänder. Da bei meinem alten Verdeck Spannbänder & Dichtungen recht fertig waren, schien es mir das Risiko wert zu sein. Werde das Verdeck mit ehrlicher Angabe bei Ebay rein setzen, oft erzielt man noch 200.- dafür.

Der neue Stoff scheint Sonnenland zu sein, Dichtungen / Spannbänder sind recht ok, aber nicht perfekt. Das Material der Heckscheibe ist NoName und kein Wopavin etc. Problem ist die "Faltung" im Verdeckkasten. Es gibt hier Querfalten in der Heckklappe. Das ist jetzt so, werde mit Tüchern & vorsicht die Haltbarkeit steigern. Mal schaun.

Montage:

Das VErdeck ist hinten an 6 Schrauben befestigt. Die hinteren Innenverkleidungen müssen dazu runter. DAbei sieht man gleich, ob der Wagen innen (an den hinteren Scheiben vorbei schauen) rostet. Hier hatte ich wohl Glück.

Auf jeder Seite gibt es hinten 3 Schrauben: zwei unten und eine nach vorne gerichtet. Jeweils sind Beilag-Stücke eineschoben, um das Verdeck auszurichten.

Hier beginnt das Glücksspiel: Wenn man die Unterlagscheiben so verwendet (bei mir: links 3x1mm und rechts 1mm oder so...) wie vorher - kann es passen. Oder nicht. Zunächst alles einschieben und lelcht anziehen. Die Schrauben nach vorne ziehen das VErdeck nach vorne gegen die Beilag-Stücke. Dann die unteren Schrauben "handwarm" anziehen. Man kann dann das Verdeck vorsichtig nach vorne - zuklappen. Dann sieht man die Ausrichtung. Da es passte, habe ich alles mit Verlängerungen & Nüssen fest angezogen.

Dabei habe ich die Züge der Verdeckklappen-Verriegelung (bleiben am Platz) noch geölt. Züge einfach anhängen und Schalter (Hecklüfter ...?) anklemmen.
Diese Züge scheinen original 3 cm zu kurz zu sein und liegen knapp in der Vertiefungs-"Kurve". Sind unter die Filzmatte geklebt - man kann sie verschieben, es fehlt aber ein kleines Stück, so dass das Verdeck etwas an der Zughüllte "gewetzt" hatte. (Der Zug liegt nicht perfekt in der Vertiefung.)


Zunächst ging das Verdeck nur "mit sanfter Gewalt" zu. Ich hatte das Verdeck länger zusammen gefaltet gelagert, der Stoff zieht sich dann zusammen. Beim Kauf hatte es sich jedoch problemlos auffalten lassen. Dies hatte ich noch im Kopf.

Ausrichtung des Verdecks - im zugeklappten Zustand - nach links-rechts (vordere Kegelzapfen L & R am Scheibenrahmen oben ) passte gut.

Stoffausrichtung hinten (Kantenabschluss links & rechts Stoff an der Verdeckklappe) passte auch, ca. 3mm über Blech. Jedoch stand die Kante hinten ca. 1cm (!) über dem Blech. Man konnte von innen locker raus schauen.

Nach kurzer Ebay-Recherche las ich, dass das (beim neuen Verdeck) normal ist. Zwei Imbus-Madenschrauben links und rechts hinten (innen) im Gestänge (unter Abdeckkappe) ermöglichen die Justierung (Abschlusshöhe hinten) auch für Laien. Ich habe die Schrauben komplett gelöst und leicht gegen den Widerstand gedreht. Im Prinzip also ganz lose. Mit der Hand leicht am Stoff gefühlt. Nach 2 Tagen hatte es sich gesetzt. Aktuell sitzt es schon sehr weit unten. Werde es demnächst etwas hoch drehen, damit der Stoff nicht am Lack scheuert. Soweit so gut.
Grüße
Felix

"Never modify. Never drill holes. Never change accessories."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gebrauchtes / neu bezogenes Verdeck bei Ebay ?! - von Farbschema - 06.06.2011, 20:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste