Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Temperaturanzeige springt manchmal
#5
(09.06.2011, 10:49)grueni schrieb:
(08.06.2011, 18:59)Ralf schrieb: Zum Glück ist das Ganze höchst primitiv konstruiert.

Eigentlich kommen nur zwei ehler in frage, wenn das Instrument Richtung heiss "abhaut": Geber defekt oder Kabel vom Geber zum Kombiinstrument irgendwo angescheuert bzw. durch Marderbiss beschädigt.

Wackle und zumpele mal am Kabel, wenn dann das Instrument verrückt spielt, ist, musst Du das Kabel ordentlich überprüfen. Ansonsten würde ich es mit einem neuen Thermoelement probeiren ...

Ist das nicht so, dass das Instrument einseitig auf Plus hängt und der Fühler ein temperaturabhängiger Widerstand ist (hochohmig wenn kalt und niederohmig wenn heiß, bei Betriebstemperatur so um die 45 - 50 Ohm)?
Wäre es dann ein Masseproblem durch Korrossion, dann müsste der Zeiger eher nach "unten" abhauen (größerer Widerstand).
Das Instrument ist also quasi ein Strommessgerät.

Wäre das Kabel durch bzw. hätte einen Wackelkontakt, dann müsste sich das doch genauso auswirken, dass dann kurzzeitig kein Strom mehr fließt und das Instrument Rchtung "kalt" geht. Oder denke ich falsch?

Genauso ist das, deswegen vermute ich ja auch eine angescheuerte oder angebissene Isolation des Kabels, denn dann schlägt der Zeiger Richtung heiss aus, wenn das Kabel mit der angescheuerten Stelle gegen Motor- oder Karosserieteile kommt.

Was Kühlungsprobleme angeht: Der Thermogeber ist ziemlich träge, mal eben schlagartig seinen Wert verändern kann er eigentlich nicht, das geht zwar zügig, aber nicht schlagartig. Wenn Du Zweifel an der Entlüftung hast: Bei voll aufgedrehter Heizung und erhöht stehenden Vorderrädern nochmal entlüften.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Temperaturanzeige springt manchmal - von grueni - 08.06.2011, 18:40
RE: Temperaturanzeige springt manchmal - von Ralf - 09.06.2011, 12:19



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste