Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Temperaturanzeige
#2
Als erstes solltest Du mal die Bordnetzspannung prüfen, da der E21 noch keinen Spannungskonstanthalter für die Instrumente hat, sind Tankuhr und Wasserthermometer sehr empfinddlich gegen solche Probleme. Das Schwanken der Anzeige beim Einschalten des Fahrlichts deutet auf ein Masseproblem hin. Unter dem Armaturenbrett gibt es mehrere Masse-Sternpunkte, an denen die Massekabel zusammenlaufen. Aufschrauben, alles blankmachen, Kontaktspray zur Vorsorge drauf und wieder zusammenschrauben.
Wie hast Du die 85° gemessen? Und vor allem wo? Benzin unzureichender Qualität (der 320i braucht 98 Oktan) oder falscher (zu sspät) Zündzeitpunkt können nämlicch tatsächlich zu lokaler Überhitzung des Zylinderkopfs führen, auch wenn die Wassertemperatur im Kühler dadurch kaum beeinflusst wird ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Temperaturanzeige - von E21 Heidegger - 26.10.2005, 13:36
RE: Temperaturanzeige - von Ralf - 26.10.2005, 14:38
RE: Temperaturanzeige - von E21 Heidegger - 01.11.2005, 08:17
RE: Temperaturanzeige - von Ralf - 01.11.2005, 11:53



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste