Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

2 Probleme: JühlwasserTemp / Ölverlust
#2
Hmmm, da wir jetzt mal nicht vom Schlimmsten (Zylinderkopfdichtung / Zylinderkopf) ausgehen wollen, bleibt zunächst einmal nur, alles zu überprüfen, was sich überprüfen lässt.
1) Thermostat: Öffnet es zuverlässig bei 80°C? Beide Schläuche zum Kühler müssen bei Temepraturanzeige in der Mitte zwischen Maximum und Minimum so heiss sein, dass man sie gerade noch kurz anfassen kann.
2) Lüfter: Die Viscokupplung kann versagen - bei warmem Motor (s.o.) darf sich der Lüfter nicht mit einer zusammengerollten Zeitung anhalten lassen, sonst ist was faul.
Weiteres Indiz für 1) und / oder 2): Wenn sich die Temperaturanzeige bei voll aufgedrehter Heizung und Heizungsgebläse auf Stufe 4 normaler verhält als bei ausgeschalteter Heizung.
3) Wo ist genau die äußerliche "Ölquelle" am Motor?
4) Gibt es weitere Probleme wie z.B. Wasser im Öl oder Öl im Wasser ("Ölfilm" auf dem Wasser im Ausgleichsbehälter, heller Schmier im Deckel des Ausgleichsbehälters oder im Öleinfülldeckel oder hell-trübes Motoröl oder wundersame Ölvermehrung)? Oder gibt es Wasser im Abgas (Abgas mit Dampfwolken) oder Abgas im Wasser (gelöstes CO im Kühlwasser - Werkstätten haben Teststäbchen)

Die Hitzeschilde über dem Krümmer gehören zu den Krümmerdichtungen, die lassen sich leider nicht einfach mal eben demontieren. Wenn die Ventildeckeldichtung im konkreten Verdacht ist, würde ich sie einfach schnell mal wechseln, dann Motorblock reinigen, dann weiss man mehr ...

Übrigens: Unbedingt kontrollieren, ob die Ölsauerei auch auf den Zahnriemen übergegriffen hat- Kontakt mit öl mag der nicht wirklich, wenn er ölig ist, sicherheitshalber ersetzen.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 2 Probleme: JühlwasserTemp / Ölverlust - von Ralf - 17.10.2011, 14:32



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste