Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Zündzeitpunkteinstellung beim 318i M10 KAT
#5
Hallo Ralf,

vielen Dank für die erneute Antwort.
So, wie ich die Sache verstehe, ist der Messpunkt in den Bosch-Unterlagen der Wert, der bei der AU überprüft wird (bzw. werden sollte): 31° vor OT bei 3500 U/min, Unterdruckverstellung abgezogen. Korp gibt für die betreffende Verteilernummer ebenfalls denselben Wert an, und zwar unter der Überschrift "Zündzeitpunkt einstellen". Angeblitzt werden soll hier allerdings die Keilriemenscheibe (mit nachträglich aufgebrachter Markierung per Farbklecks...??); der Bosch-Mann, der bei meinem Auto gemessen hat, hatte allerdings die Stahlkugel auf der Schwungscheibe (Guckloch) unter der Lampe. Etzold geht offenbar von 25° vor OT (bei angeblitzter Keilriemenscheibe) und 2500 U/min aus, nennt allerdings nicht die in meinem Auto verbaute Verteilernummer (0 237 002 111). Die Bucheli-Reparaturanleitung nennt für den Einspritzmotor 25° vor OT bei 2300 U/min (Schaltwagen: Schwungrad anblitzen, Automatik: Riemenscheibe anblitzen); allerdings stimmt auch hier die Verteilernummer nicht. Das alles reicht irgendwie schon aus, um mich völlig zu verwirren...

Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass Bosch als Hersteller der Zündkomponenten schon weiß, was in die Werkstattunterlagen reingeschrieben werden soll und daher von 31° vor OT bei 3500 U/min ohne Unterdruck als korrektem Messwert ausgehe, weiß ich aber immer noch nicht, wo die anzublitzende Marke sitzt (die Schwungscheiben-Kugel scheint ja eher für die 25°- Einstellung zu sein...?).

Jedenfalls hatte der Bosch-Mann die Schwungscheiben-Markierung schon bei ca 2400 U/min unter der Lampe und meinte, die Fliehkraftverstellung würde wohl zu früh einsetzen, wegen erlahmter Federn oder so. Und genau an dieser Stelle bin ich unsicher: kann es nicht auch sein, dass die Zündung insgesamt zu früh steht, der Verteiler also einfach nur leicht verdreht eingebaut worden ist und deshalb die 31° schon bei 2400 U/min gemessen wurden (Anfang der 90er gab es mal eine neue Kopfdichtung, weil Oma den Kühler leergefahren hatte. Der Kopf musste geplant werden; dazu wurde doch bestimmt der Verteiler ausgebaut ...?)? Und gibt es eine Art Grundeinstellung bei stehendem Motor (z.B. nach Zerlegen des Motors wird der Zündverteiler bei Zylinder 1 auf OT in einer bestimmten Position eingebaut, so dass der Motor auf jeden Fall anspringt; danach erfolgt die Feineinstellung per Stroboskop...), die man überprüfen kann?

Vielleicht wurde aber auch bei einer früheren AU (oder eher ASU?) der Verteiler in Unkenntnis der zu dieser Verteilernummer gehörenden Einstellwerte auf 25° vor OT bei 2500 U/min auf der Schwungscheibenmarkierung eingestellt, und genau dieser Wert wurde auch jetzt beim Bosch-Dienst gemessen...? Wie lässt sich das herauskriegen?
Und: könnte das Geruckel im Teillastbetrieb (Vollast vermeide ich sowie schon immer, weil der Motor so zäh, kraftlos, angestrengt und unwillig wirkt, als ob er zu mager liefe, was er aber nicht tut - super AU-Werte!) überhaupt von einer vermutlich zu früh stehenden Zündung kommen?

Was die gesamte Verstellkurve des Verteilers angeht: um die zu prüfen, bräuchte man doch vermutlich einen Verteilerprüfstand, oder? Und in welcher Reparaturanleitung für den E30 wären die Werte zu finden? In den drei mir vorliegenden Handbüchern finde ich nix (bin aber vielleicht auch zu blöd zum Suchen).

Des weiteren finde ich in den alten AU-Belegen, die ich noch habe, keine Angaben über den gemessenen Zündzeitpunkt (keine Messwerte, aber der Vermerk "i.O"). Ich gehe also mal davon aus, dass hier seit Mitte der 90er nichts mehr überprüft wurde, da die moderneren AU-Tester keine Blitzmöglichkeit mehr haben...? Mein hiesiger Freundlicher kann jedenfalls nach eigenen Aussagen nichts mehr für mich tun, da der ausgemusterte Motortester mit Stroboskop total spinnt und verwies mich an meine freie Stammwerkstatt ("die haben uns vor drei Jahren mal einen 02 eingestellt"); deren Souriau-Tester ist allerdings defekt und wird nicht mehr repariert (keine Ersatzteile, keine Kunden - außer mir? - mehr, für die man noch eine Blitzlampe bräuchte...).

Es grüßt ratlos und mit vielen Fragen

Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zündzeitpunkteinstellung beim 318i M10 KAT - von Timon - 21.10.2011, 19:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste