Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Zündzeitpunkteinstellung beim 318i M10 KAT
#6
(21.10.2011, 19:35)Timon schrieb: Hallo Ralf,

vielen Dank für die erneute Antwort.
So, wie ich die Sache verstehe, ist der Messpunkt in den Bosch-Unterlagen der Wert, der bei der AU überprüft wird (bzw. werden sollte): 31° vor OT bei 3500 U/min, Unterdruckverstellung abgezogen. Korp gibt für die betreffende Verteilernummer ebenfalls denselben Wert an, und zwar unter der Überschrift "Zündzeitpunkt einstellen". Angeblitzt werden soll hier allerdings die Keilriemenscheibe (mit nachträglich aufgebrachter Markierung per Farbklecks...??); der Bosch-Mann, der bei meinem Auto gemessen hat, hatte allerdings die Stahlkugel auf der Schwungscheibe (Guckloch) unter der Lampe. Etzold geht offenbar von 25° vor OT (bei angeblitzter Keilriemenscheibe) und 2500 U/min aus, nennt allerdings nicht die in meinem Auto verbaute Verteilernummer (0 237 002 111). Die Bucheli-Reparaturanleitung nennt für den Einspritzmotor 25° vor OT bei 2300 U/min (Schaltwagen: Schwungrad anblitzen, Automatik: Riemenscheibe anblitzen); allerdings stimmt auch hier die Verteilernummer nicht. Das alles reicht irgendwie schon aus, um mich völlig zu verwirren...
Ist ganz einfach: Die Fliehkraftverstellung ist gesund, wenn der Zündzeitpunkt bei ca. 2500 U/min 25° v.OT und bei ca. 3500 U/min 31° v.OT ist.
Der Profi hat eine Zündzeitpunktpistole, die sich so einstellen lässt, dass sie z.B. 6° zu spät blitzt - dann kann der Profi bei 3500 U/min die 25°-Marke an der Schwungscheibe zum Anblitzen benutzen. Für den Verwender von Heim & Brassel - Einstellpistolen bleibt nur das System Etzold: Selber eine Marke an der Schwungscheibe anbringen (nach meiner Erinnerung sind 0,8 mm Umfang 1° Zündzeitpunktdifferenz).


(21.10.2011, 19:35)Timon schrieb: Jedenfalls hatte der Bosch-Mann die Schwungscheiben-Markierung schon bei ca 2400 U/min unter der Lampe und meinte, die Fliehkraftverstellung würde wohl zu früh einsetzen, wegen erlahmter Federn oder so.
Wenn er die 25°-Marke bei 2400 U/min sieht, ist alles in Ordnung, sooooo genau muss das eh' nicht eingestellt werden. Das ist ein Automotor, keine Taschenuhr. Und wenn's ihn stört, muss er's halt korrigieren.
Interessant ist nur, dass sich der Zündzeitpunkt mit der Drehzahl richtig bewegt. Also erst auf 25° bei 2500 U/min einstellen, dann 1000 U/min höher drehen und schauen, dass der ZZP um 6° Richtung früh wandert und alles ist gut.
Bei meinem E21 (der hat eine Unterdruck-Früh- und eine Unterdruck-Spätverstellung) wurden beim Einbau des Verteilers die beiden Schläuche verwechselt, alles von Grund auf falsch eingestellt, so dass der AU-Wert stimmte und irgendwie lief er trotzdem einwandfrei, klang nur übel.
Eine Grundeinstellung gibt es (im BMW-Servicemanual unter Einbau des Zündverteilers beschrieben), aber wenn da ernstlich gepatzt wird, läuft der Motor gar nicht, weil der Zündfunke zu einem Zeitpunkt kommt, wenn der Verteilerläufer zwischen zwei Kontakten des Deckels steht.
Was Du brauchst, ist eine Autowerkstatt, die noch eine funktionierende Zündzeitpunkt-Pistole besitzt (sollte jeder Boschdienst haben) und das E30-Servicemanual von BMW...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zündzeitpunkteinstellung beim 318i M10 KAT - von Ralf - 21.10.2011, 20:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste