Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Seriensitz: Sitzfläche aufpolstern?
#4
Vielen Dank für die Hinweise!
Donnerwetter, knapp 200 Eumel für so'n Formpolsterteil! ... Da hat der Vorbesitzer (im wahrsten Sinne des Wortes!) aber teures Material plattgedrückt (und sich vermutlich extra schwer gemacht, damit es sich auch lohnt, bei dem Preis!!)!
Leider ist der zur Zeit eingebaute Fahrersitz (mit verschlissenem Bezug...) auch nur graduell besser - bin zwar kein Schwergewicht, aber 180.000 km hinterlassen eben doch ihre Spuren.
Die Idee mit dem Beifahrersitz klingt überzeugend, wenn ich das mit dem Umbauen dann hinkriege (und erstmal was Brauchbares auftreibe...). Hab jetzt bei dem zu rettenden Fahrersitz schon mal Rückwand und Lehne abgebaut (das war einfach!) und grübele nun darüber nach, wie es weitergeht... Der Bezug des Sitzkissens ist unten um die hintere Querverbindung zwischen den Sitzschienen herumgeschlungen und vernäht, damit Rückbankpassagiere nicht von unten ihre Füße im Vordersitz versenken können; muss das aufgetrennt werden oder kann man die Querverbindung mit dem Bezug dran ausbauen? Oder eine Sitzschiene mit Liegesitzbeschlag abbauen und dann den Bezug seitlich von der Querverbindung herunterschieben? Oder bleiben die Schienen dran, und man biegt nur die Haken auf, die den Bezug vorne und an der Seite halten, hebt dann den Bezug an und zieht das Polsterteil sozusagen drunter weg, wobei der Bezug dann hinten am Metallgestell dranbleibt? Oder muss man doch beide Sitzschienen und beide Liegesitzbeschläge abbauen, damit man den Umbau von rechtem zu linkem Sitzunterbau hinkriegt (Hebelei für Lehnen- und Höhenverstellung sowie Längsverstellung müssen ja beim Umbau von Beifahrer- auf Fahrerseite die Seiten wechseln...)?? Viele von den Verbindungen sehen ja so aus, als könne man sie zwar einmal lösen, aber danach nicht wieder befestigen (umgebogene Haken, die dann abbrechen usw....).

Fragen über Fragen Verwirrt

Viele Grüße

Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Seriensitz: Sitzfläche aufpolstern? - von Timon - 26.11.2011, 17:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste