Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

bilstein b6
#2
Hallo, ich habe selbiges beim 2 Türer VFL gemacht.

Was ich mit machen würde:

1. Diese Gummiunterlagen im Federteller neu (vorne)

2. Domlager vorne und hinten neu

3. Ggf. könnte man die Querlenker auch neu machen. (ist aber teuer und wenn die wirklich ok sind... kommt eben auf Zustand an und KM) Dann auch die Querlenkerbuchsen. Ist eben eine Frage des Anspruchs und des Geldes. Wenn ich es über hätte (was ich nicht habe Fettes Grinsen ) hätte ich dabei gleich komplette Querlenker gekauft mit neuen Lagern drin und alles neu gemacht.

4. Hinten Hinterachslager (auch Tonnenlager genannt) checken, haben damit nichts zu tuen, aber sind die verschlissen fährt es sich auch mit neuen Dämpfern blöde, bzw. lange nicht so gut wie normal.

5. Kauf die Dämpfer neu, das sind Verschleißteile und die sind derzeit so günstig, bei Ebay bekommt man oft alle 4 (B4 s.u.) für 300€.

Wenn es sich am Orginalzustand orientieren soll, rate ich zu B4. Die B6 sind schon ein gutes Stück straffer. Ich habe vorne jedoch auch andere Federn (minus 40mm AP), aber er ist wirklich schon... gerade vorne sehr straff.

Hier finden sich auch einige Infos und du kannst mal nachsehen:

http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-fahr...55855.html

Ps.: Wenn du auch beim Schrauben neu bist mach das mit wem, der Erfahrung hat. Federnspanner sind unerlässlich kann sonst schon beim Einbau gefährlich sein... und die spätere Fahrt auch.

Pps.: Du hast hinten Trommelbremsen? Man könnte in dem Zuge gleich überlegen auf das "große" Fahrwerk umzubauen. Dazu würdest du vorne Federbeine kaufen müssen, gebrauchte und hinten die Achse. Das ist alles gar nicht so teuer. Vorteil ist, dass du dann die Teile in Ruhe säubern kannst und z.B. schön schwarz lackieren. Gleichzeitig bist du dann hinten die blöde Trommelbremse los und hast eine bessere Bremse. Eine komplette HA kostet ca. 100€, Federbeine vorne musst du mal schauen, aber ich denke mit 200€ kommt man hin, dann muss man natürlich die Bremse auch komplett neu machen, nimmst du dort gute Ware, ATE, komplett, kostet dich das ca. 200€... aber dann hast du auch deine Bremse gleich komplett neu. Vorteil: Du könntest auch vorne gleich die "dickeren" Dämpfer einbauen, sprich die, die ins große Federbein gehören.

Aber kommt ganz aufs Budget und den Anspruch an, manche sehen eine Fahrwerksüberholung so, dass alles technisch ok ist und andere so, dass das Fahrwerk neuwertig ist. Ich würde mich von der Trommelbremse in jedem Fall verabschieden, so oder so.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
bilstein b6 - von neuling2011 - 12.01.2012, 17:58
RE: bilstein b6 - von schwarz und ohne dach - 12.01.2012, 18:49
RE: bilstein b6 - von neuling2011 - 12.01.2012, 20:00
RE: bilstein b6 - von neuling2011 - 12.01.2012, 20:11
RE: bilstein b6 - von Pilly - 12.01.2012, 23:30
RE: bilstein b6 - von schwarz und ohne dach - 13.01.2012, 00:29
RE: bilstein b6 - von realplayer - 13.01.2012, 13:44
RE: bilstein b6 - von schwarz und ohne dach - 13.01.2012, 15:38
RE: bilstein b6 - von realplayer - 13.01.2012, 18:19
RE: bilstein b6 - von neuling2011 - 13.01.2012, 15:56
RE: bilstein b6 - von dirk67 - 13.01.2012, 16:00
RE: bilstein b6 - von neuling2011 - 13.01.2012, 16:07
RE: bilstein b6 - von Martin - 13.01.2012, 16:18
RE: bilstein b6 - von Bavaria Carparts - 13.01.2012, 16:19
RE: bilstein b6 - von dirk67 - 13.01.2012, 16:41
RE: bilstein b6 - von passra - 14.01.2012, 16:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste