Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mein erstes Cabrio: 325 i
#19
Erstens sind die modernen Motoren mehr oder weniger für Longlife-Öle ausgelegt. (Mehr, weil im Vergleich zum M20 sich in der Entwicklung tatsächlich einiges getan hat, weniger, weil das mit dem "Longlife" eher ein Marketing-Muss ist als Wunschtraum der Ingenieure! Herrje! )

Zweitens sind die "Longlife"-Öle typischerweise mit Viskositätsklassen verbunden, mit denen ein alter M10 oder M20 rein gar nichts am Hut hat! Wenn Du überteuerte 0W...- oder 5W-Plörre dort hinein gibst, wird u.U. ein bis dahin trockener Motor feucht vom rausdrückenden Öl.

Und drittens spricht BMW von bis zu 25.000 km bei normalen Betrieb. Damit sind keine mehrmonatige Winterpausen gemeint, sondern durchgehender Fahrbetrieb!!! Selbst bei diesen super-modernen Plastikbombern müsste irgendwo in den 1.478 Seiten Computer-Bedienungsanleitung ein Passus über das mehrmonatige Einmotten enthalten sein. Ich möchte wetten, dass dann auch was über einen vorgezogenen Ölwechsel drinsteht. Hat hier jemand (z.B. als Firmenwagen) einen E90 und kann da mal nachschauen? Da wette ich doch glatt eine Bier-git drauf! Zwinker

Fazit:
Finger weg von so 'nem Sch...! Nebenbei: Für einen sog. "Longlife"-Ölwechsel bekommst Du mehrere gute und ordentliche Ölwechsel finanziert.

P.S.:
Und jetzt rate mal ganz nebenbei, warum diese bunte Marketing-Wasserplörre für "richtige" Triebwerke wie die M-Motoren absolut verboten sind! Dort gehört das Castrol TWS 10W-60 hinein!
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mein erstes Cabrio: 325 i - von fp - 28.10.2005, 21:27
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Anderl - 30.10.2005, 22:52
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Ralf - 31.10.2005, 00:08
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Nick DE - 31.10.2005, 10:53
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von hage47 - 31.10.2005, 11:51
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von fp - 01.11.2005, 15:49
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Ralf - 01.11.2005, 16:02
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Edelfisch - 01.11.2005, 21:16
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von fp - 01.11.2005, 21:41
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Rolf - 01.11.2005, 22:56
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Anderl - 01.11.2005, 23:05
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von fp - 01.11.2005, 23:30
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Edelfisch - 01.11.2005, 23:33
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Rolf - 02.11.2005, 23:33
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Ralf - 02.11.2005, 23:47
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Anderl - 02.11.2005, 23:51
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Anderl - 02.11.2005, 23:52
RE: Mein erstes Cabrio: 325 i - von Martin - 03.11.2005, 12:36



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste