Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

318i M 40 auf Gasbetrieb umrüsten - ein paar blöde Fragen
#25
Ich fahre seit August 2010 einen Sharan 1.8 Turbo 20V mit einer Tartarini LPG Gasanlage an Bord, welche 2006 verbaut wurde und und verwende alle 5.000km ein 500ml Fläschchen "Flush Lube". Kostet immerhin 16 €.

Motoröl bleibt wie gehabt: 10 W 40 teilsynth.

Allerdings muss man den niedrigen Kraftstoffpreis mit einigen Nachteilen erkaufen.

Der Hersteller schreibt einen regelmäßigen Gasfilterwechsel vor. Bei mir 1 Jahr/20.000km. Kostet immerhin auch 70-80 €.

Wie bereits gesagt: 16 € für den Ölzusatz: "Flush Lube"

Für jede Kleinigkeit braucht man eine erneute Gasprüfung.
Und sei es nur, wiel man zum Anbau einer Anhängerkupplung (wie bei mir) die hintere Stoßfängerverkleidung abbauen muss. Kostet jedes mal 30 €.

- 20% Mehrverbrauch gegenüber dem Benzinbetrieb.
- von meinen ehemals 110kw Motorleistung finde ich noch gefühlte 80.
- teure Zünddkerzen (Vier Stück: 85 €)
- im Kurzstreckenbetrieb und unter Vollast ruckeliger Motorlauf
- Hersteller sagt: Bite nicht dauerhaft über 80% der Höchstdrehzahl. Bei mir: 4.000 U/min. Da läuft die Gurke grade mal 115 km/h
- Hängerbetrieb und längere Passauffahrten möglichst mit Benzin.
- Zündspulen frisst mein Sharan einmal jährlich. Kosten ja nur 130 € *re*

Resümee: Die Neuanschaffung einer LPG Gasanlage (mein Vorbesitzer hatte dafür satte 2.800 € hingeblättert) lohnt erst ab 40.000km/Jahr. Seit Anschaffung im August 2010 hat sich der Literpreis von 56-59 Cent auf durchschnittlich 75-85 Cent erhöht.

Alles in allem komme ich bei meinem Sharan auf ca. 12 €/100km. Natürlich ist das weniger als 17€/100km für Superbenzin, aber ein Umbau würde sich erst nach sehr langer Zeit amortisieren.

Mein nächstes Fahrzeug wird definitv eines mit CNG (Erdgasantrieb), denn hier entfallen alle oben genannten Nachteile und es droht auch nicht die Erhebung der Mineralölsteuer, wie sie für LPG zum Jahre 2018 bereits beschlossene Sache ist. Spätestens dann ist das LPG als preiswerter Kraftstoff mausetot.

Bei einem alten M40 Motor würde ich einfach E85 tanken. Der Liter kostet knapp über einen Euro. Mehrverbrauch: Man sagt 5-10%. Umrüstung: keine
Hält der Motor 35.000km durch, dann war es absolut wirtschaftlich. Da es M40 Motoren teilweise unter 100 € zu kaufen gibt, dürfte wohl nichts billiger kommen, als E85 tanken und hoffen, das es hält. Manche im E32 Forum fahren seit über 100.000km nur mit E 85 (Im Winter 50/50 mit Benzin) und fahren und fahren und fahren.....
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 318i M 40 auf Gasbetrieb umrüsten - ein paar blöde Fragen - von punkrentner - 16.02.2012, 04:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste