Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

318i M 40 auf Gasbetrieb umrüsten - ein paar blöde Fragen
#29
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:

Unser M10 mit Gasanlage lief ab dem ersten Meter auf Gas, kein Warmfahren nötig. Der Verbauch war allerdings deutlich höher als mit Benzin, da die Anlage das Gemisch nur halbwegs genau in den Luftfilter geworfen hat Fettes Grinsen Bei einem Gaspreis hier im Grenzgebiet von (damals) ca. 1/3 zu Benzin und relativ wenigen Kilometern war mir das allerdings egal. Leider hab ich vergessen, wie die Anlage hiess. Der Einbau hatte in NL ca. EUR 1700,00 komplett gekostet.

In meinem Alltagsopel fahre ich seit ca. 180.000 KM eine BRC-Anlage, die erst nach 1-3 KM "Warmfahrt" umspringt. Der Betrieb ist völlig problemlos und ein Mehrverbrauch kaum messbar (evt. 10 %). Das Messen gestaltet sich ohnehin schwierig, weil ich den Eindruck habe, dass je nach Tankstelle und Aussentemperatur die Füllmenge um einige Liter differieren kann. Die Verbrennungstemperatur ist höher, deshalb bekommt der Motor alle 10.000 KM Ventilschutzadditiv und alle 5.000 KM fahre ich einen Tank Benzin leer. Die Zündkerzen müssen etwas häufiger gewechselt werden. Vollgas fahre ich nicht, macht auch wegen eines gewissen Leistungsverlustes keinen Spass. Der Opel dreht bei 130 KM/h 3.500 Touren, das reicht dicke zum Mitschwimmen im Berufsverkehr (ca. 170 KM am Tag). Ob man Motoren mit hoher Laufleistung nicht mehr umrüsten sollte, habe ich zwar auch gehört, halte ich aber nach meiner Erfahrung für nicht so dramatisch. Wir haben bei 90.000 KM umgerüstet. Hat jetzt knapp 270.000 KM drauf und läuft immer noch. Lediglich der Ölverbrauch hat sich über die Jahre ca. verdoppelt, aber das mag am allgemeinen Verschleiß liegen. Ich fahre das Ding jedenfalls, bis es platzt.
Über einen M40 mit Gasanlage hatte ich auch schon nachgedacht, aber ich kenne niemanden, der so was schon mal gemacht hat. Meine Idee war allerdings, einen (neuen) Tauschmotor zu nehmen und dann direkt eine Gasanlage zu verbauen.
Die Amortisation der Gasanlage hat sich m.E. übrigens nicht verlangsamt, da ja auch das Benzin entsprechend verteuert hat.
Ich hoffe, das hilft Dir bei der Entscheidundsfindung ein wenig weiter.
Viele Grüße
Tom
(E30) 316i M40 TC2 brillantrot


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 318i M 40 auf Gasbetrieb umrüsten - ein paar blöde Fragen - von klettenkrauts - 16.02.2012, 16:19



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste